Die Suche
Ende der 60er Jahre zieht Ruth zu ihrem Onkel, der in einem kleinen beschaulichen Dorf in Mecklenburg wohnt. Ihr Vater will nichts mehr mit ihr zu tun haben, er fürchtet um seinen Ruf, weil Ruth schwanger und vom Freund verlassen wurde. Ihre Tochter Jule wächst dort mit Andi auf, eine Freundschaft seit Geburt. Die beiden erleben alles zusammen und gehen nach der Schule dann wegen ihrer Ausbildung getrennte Wege. Man spürt von Beginn der Geschichte an die besondere Verbundenheit der beiden Protagonisten. Sie sind unzertrennlich und vor allem Andi ist heillos in Jule verliebt. Doch als die Mauer fällt, zieht es Jule in den Westen und immer weiter weg von Andi. Sie ist auf der Suche nach ihren Wurzeln. Die Geschichte beschreibt das damalige Leben, als Deutschland noch geteilt war, aber dann auch, was nach dem Mauerfall alles möglich wurde. Mir hat gut gefallen, dass die Autorin ihre Kapitel mit Farben überschrieben hat, das passt hervorragend zu dem ganzen Setting. Die Geschichte von Andi und Jule ist einfühlsam, voller Emotionen beschrieben. Man kann sich sehr gut in die Gefühle der Charaktere hinein versetzen, bei denen es ständig auf und ab geht. Vor allem der bodenständige Andi hat mein Herz erreicht. Es ist eine tragisch, schöne Liebesgeschichte, erzählt in einem umfangreichen Farbspektrum mit einem Ende, mit dem ich zwar so nicht gerechnet hätte, aber sich absolut harmonisch in die gesamte Geschichte einfügt.