Tolles Buch
        Schon der Klapptext und die Leseprobe haben mich sofort in den Bann gezogen. Dieses Buch hat mich tief berührt. Es erzählt nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Stück deutsche Zeitgeschichte. Ruths Entscheidung, Ost-Berlin zu verlassen, wirkt mutig und verzweifelt zugleich – und legt den Grundstein für alles, was folgt.
Besonders schön fand ich die Kindheit von Jule und Andi: das Spielen am Wasser, die Wälder, das langsame Entstehen ihrer Liebe. Man fühlt sich in diese Welt hineingezogen. Umso härter trifft dann das Geheimnis, das nach dem Mauerfall alles verändert.
Mir gefiel, wie feinfühlig die Autorin zeigt, dass große Politik immer auch das Private berührt. Und die Sprache ist klar, manchmal poetisch – genau richtig, um die Figuren lebendig werden zu lassen.
Ein Roman, der noch lange nachklingt und zum denken anregt.
    Besonders schön fand ich die Kindheit von Jule und Andi: das Spielen am Wasser, die Wälder, das langsame Entstehen ihrer Liebe. Man fühlt sich in diese Welt hineingezogen. Umso härter trifft dann das Geheimnis, das nach dem Mauerfall alles verändert.
Mir gefiel, wie feinfühlig die Autorin zeigt, dass große Politik immer auch das Private berührt. Und die Sprache ist klar, manchmal poetisch – genau richtig, um die Figuren lebendig werden zu lassen.
Ein Roman, der noch lange nachklingt und zum denken anregt.
