Zu viel des Guten!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
bücherliebe74 Avatar

Von

Das Sachbuch "Was ist ein Mensch?" von Susanne Göhlich hat es in sich!
Mit vielen Bildern, Kästchen, Verweisen, Pfeilen und Merkkästchen ist es äußerst umpfangreich.
Das Inhaltsverzeichnis ist niedlich gestaltet, und übersichtlich.
Die Themen sind inhaltlich sehr komplex erläutert und dürfte Kinder ab 6 Jahren, für die das Buch geschrieben ist, erstmal überfordern.
Themen wie:
- Was passiert in bestimmten Regionen des Gehirns
- Austausch von Signalen der Nervenzellen
- schnelle Kommunikation der Nerven
- Fremdworte wie Myelinisierung....
sind sicher fachlich fundiert recherchiert, aber aus meiner Sicht eher überfordernd für 6 jährige. Ganz davon ab, dass Kinder in diesem Alter dieses Buch noch nicht selbst lesen können. Es bedarf also viel Zeit beim Vorlesen, da vieles im Text sprachlich vereinfacht werden muss, um es für Kinder begreifbar zu machen.
Die Bilder sind farbenfroh und dadurch sicher ansprechend für Kinder.
Mit Poldi, dem Hamster, als Identifikationsmöglichkeit hat das Buch einen gewissen Niedlichkeitsfaktor und könnte Kindern helfen, sich auf das Buch einzulassen.
Sicher wäre es für Kinder höherer Schulklassen für den Biologie-Unterricht geeignet, da es sich in dieser Altersklasse durch die ausführliche Bebilderung und entsprechenden Erklärungen gut einsetzen lässt.
In meiner langjährigen Berufserfahrung im Bereich der Arbeit mit Kindern im Vorschulalter habe ich einige Kinder-Sachbücher gelesen. Leider kann mich die Umsetzung dieses Buches mit der Altersangabe ab 6 Jahren nicht wirklich begeistern.
3 von 5 Punkten!