Toller Einstieg in die Tier- und Pflanzenwelt
Die beiden Bücher „Was lebt im Wald?“ und „Welche essbare Pflanze ist das?“ sind Naturführer aus dem bewährten Kosmos-Verlag, der für Qualität steht. Schon die hübschen Cover machen Lust, in die Bücher hineinzuschauen. Das handliche Format ist sehr gut geeignet für kleine Kinderhände und die Verarbeitung wirkt robust, das Papier hochwertig.
Was auf den ersten Blick auffällt, sind die wunderschönen Illustrationen. Sie zeigen detailgetreu, aber gleichzeitig mit viel Liebe und viel Charme die Vielfalt und Schönheit der Lebewesen und der Pflanzen und laden zum Stöbern und Entdecken ein.
Die Bücher sind sehr übersichtlich gestaltet. In dem Waldbuch widmen sich die einzelnen Kapitel, die auch farblich voneinander abgesetzt sind, den Insekten, Amphibien, Säugetieren, Vögel und – ebenfalls nach verschiedenen Kategorien aufgeteilt – den verschiedenen Pflanzen, die im Wald vorkommen. Das Pflanzenbuch dagegen ist in Kategorien, die den Jahreszeiten entsprechen, aufgeteilt, sodass man sich sehr gut innerhalb des Buchs orientieren kann.
Die Texte sind fachkundig, aber auch kindgerecht formuliert und vermitteln auf verständliche und interessante Art die wichtigsten Informationen zu den Pflanzen und Tieren. Man erfährt, wie man die einzelnen Pflanzen verwenden kann, aber auch viel Erstaunliches, die Rubrik „Mach mit“ zeigt den Kindern umweltgerechtes Verhalten auf.
Die beiden Bücher sind sehr hochwertige und liebevoll gestaltete Naturbücher, die Kinder ab 8 Jahren (meine Schätzung) ganz bestimmt begeistern werden. Sie bieten einen tollen Einstieg in die faszinierende Welt der Tiere und der Pflanzen und regen die Kinder dadurch an, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.
Was auf den ersten Blick auffällt, sind die wunderschönen Illustrationen. Sie zeigen detailgetreu, aber gleichzeitig mit viel Liebe und viel Charme die Vielfalt und Schönheit der Lebewesen und der Pflanzen und laden zum Stöbern und Entdecken ein.
Die Bücher sind sehr übersichtlich gestaltet. In dem Waldbuch widmen sich die einzelnen Kapitel, die auch farblich voneinander abgesetzt sind, den Insekten, Amphibien, Säugetieren, Vögel und – ebenfalls nach verschiedenen Kategorien aufgeteilt – den verschiedenen Pflanzen, die im Wald vorkommen. Das Pflanzenbuch dagegen ist in Kategorien, die den Jahreszeiten entsprechen, aufgeteilt, sodass man sich sehr gut innerhalb des Buchs orientieren kann.
Die Texte sind fachkundig, aber auch kindgerecht formuliert und vermitteln auf verständliche und interessante Art die wichtigsten Informationen zu den Pflanzen und Tieren. Man erfährt, wie man die einzelnen Pflanzen verwenden kann, aber auch viel Erstaunliches, die Rubrik „Mach mit“ zeigt den Kindern umweltgerechtes Verhalten auf.
Die beiden Bücher sind sehr hochwertige und liebevoll gestaltete Naturbücher, die Kinder ab 8 Jahren (meine Schätzung) ganz bestimmt begeistern werden. Sie bieten einen tollen Einstieg in die faszinierende Welt der Tiere und der Pflanzen und regen die Kinder dadurch an, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.