Gut, aber mir fehlt der letzte Schliff
Dieses Wimmel-Mitmachbuch vom kleinen Dachs überzeugt direkt durch das große Format, die dicken Seiten und abgerundeten Ecken. Positiv hervorzuheben ist zudem der Druck in Deutschland und die Verwendung von schadstoffarmen Materialien.
Zuerst lernt man kurz auf einer Doppelseite die Umgebung des kleinen Dachs kennen. Dann beginnt der Tag mit verschiedenen Aktivitäten. Auf der letzten Seite geht der Dachs schlafen, weshalb das Buch auch gut für den Abend geeignet sein kann.
Die Illustrationen sind liebevoll und farbenfroh, sowie harmonisch gemacht. Es gibt einige Details auf den Seiten zu entdecken. Ein etwas realistischer und weniger moderner Stil gefällt mir persönlich immer noch etwas besser, aber das ist Geschmackssache.
Die Texte bestehen aus einem Haupttext, welcher die Geschichte erzählt und dann gibt es verschiedene Fragen und Aufgaben an den Leser. Aufträge, welche nicht ausgeführt werden können („Hilf die Erdbeeren zu pflücken“) mag ich immer nicht ganz so gern, aber einige Fragen und Aufgaben haben mir auch sehr gut gefallen. Sie waren auf jeden Fall abwechslungsreich. Und es gab auch nicht zu wenige davon, man kann mit dem Buch viel Zeit verbringen, wenn man möchte.
Die Text/Bildgestaltung hätte für mich noch etwas klarer sein können, sodass man direkt Haupttext und Aufgaben unterscheiden kann und weiß wo man anfangen soll. Die Schrift hätte teils etwas größer sein können.
Bei der Stelle wo gefragt wird, was der Maulwurf wohl gerne isst, hätte ich mir eine kleine Auflösung gewünscht. Und bei der Stelle mit den Papierboten, hätte ich es toll gefunden, wenn es noch eine Anleitung dazu gegeben hätte, vielleicht als Anhang.
Fazit: Eine niedliche Geschichte, in welcher man viel entdecken kann und gut mit dem Kind ins Gespräch kommen kann. An ein paar Stellen war für mich noch ein bisschen Luft nach oben. Ein gutes Wimmel-Mitmachbuch!
Zuerst lernt man kurz auf einer Doppelseite die Umgebung des kleinen Dachs kennen. Dann beginnt der Tag mit verschiedenen Aktivitäten. Auf der letzten Seite geht der Dachs schlafen, weshalb das Buch auch gut für den Abend geeignet sein kann.
Die Illustrationen sind liebevoll und farbenfroh, sowie harmonisch gemacht. Es gibt einige Details auf den Seiten zu entdecken. Ein etwas realistischer und weniger moderner Stil gefällt mir persönlich immer noch etwas besser, aber das ist Geschmackssache.
Die Texte bestehen aus einem Haupttext, welcher die Geschichte erzählt und dann gibt es verschiedene Fragen und Aufgaben an den Leser. Aufträge, welche nicht ausgeführt werden können („Hilf die Erdbeeren zu pflücken“) mag ich immer nicht ganz so gern, aber einige Fragen und Aufgaben haben mir auch sehr gut gefallen. Sie waren auf jeden Fall abwechslungsreich. Und es gab auch nicht zu wenige davon, man kann mit dem Buch viel Zeit verbringen, wenn man möchte.
Die Text/Bildgestaltung hätte für mich noch etwas klarer sein können, sodass man direkt Haupttext und Aufgaben unterscheiden kann und weiß wo man anfangen soll. Die Schrift hätte teils etwas größer sein können.
Bei der Stelle wo gefragt wird, was der Maulwurf wohl gerne isst, hätte ich mir eine kleine Auflösung gewünscht. Und bei der Stelle mit den Papierboten, hätte ich es toll gefunden, wenn es noch eine Anleitung dazu gegeben hätte, vielleicht als Anhang.
Fazit: Eine niedliche Geschichte, in welcher man viel entdecken kann und gut mit dem Kind ins Gespräch kommen kann. An ein paar Stellen war für mich noch ein bisschen Luft nach oben. Ein gutes Wimmel-Mitmachbuch!