Geschichte auf Augenhöhe der Kinder
Das Buch „Warum weinst du denn so viel, kleines Krokodil?“ beinhaltet eine tolle Vorlesegeschichte für Kleinkinder. Die Länge der Geschichte ist gut für Kinder ab zwei Jahren geeignet. Der Text ist in Reimform geschrieben, was für Kinder häufig einen höheren Reiz darstellt als „klassische“ Texte.
Das Buch begleitet das kleine Krokodil Juli an einem ganz typischen Tag. Immer wieder kommt es zu Situationen in denen Juli weinen muss. Diese Situationen sind sehr alltagsnah geschrieben und dadurch für Kinder sehr nachvollziehbar. Am Ende des Buches lernen die Kinder, dass es okay ist wenn man weinen muss und dass man den Tränen freien Lauf lassen muss, sodass es einen am Ende wieder besser geht. Außerdem wird aufgezeigt, dass es viele Gründe für Tränen geben kann und man manchmal auch weinen muss, wenn man sich über etwas ganz besonders freut.
Das Buch begleitet das kleine Krokodil Juli an einem ganz typischen Tag. Immer wieder kommt es zu Situationen in denen Juli weinen muss. Diese Situationen sind sehr alltagsnah geschrieben und dadurch für Kinder sehr nachvollziehbar. Am Ende des Buches lernen die Kinder, dass es okay ist wenn man weinen muss und dass man den Tränen freien Lauf lassen muss, sodass es einen am Ende wieder besser geht. Außerdem wird aufgezeigt, dass es viele Gründe für Tränen geben kann und man manchmal auch weinen muss, wenn man sich über etwas ganz besonders freut.