Hilfreiches, warmherziges und alltagsnahes Bilderbuch!
Das Buch wirkt schon in der Beschreibung sehr einfühlsam und nah am Alltag von Kindern und Eltern. Tilly ist sofort eine Figur, die man wiedererkennt – viele Kinder im Kita-Alter haben genauso viel Energie, Willenskraft und gleichzeitig eine niedrige Frustrationstoleranz. Dadurch fühlt man sich als Lesende\r gleich verstanden.
Besonders gut gefällt mir, dass das Thema Wut nicht als etwas „Schlechtes“ dargestellt wird, sondern als ein Gefühl, das wichtig ist und seinen Platz haben darf. Der Ansatz, die Wut nicht zu verbieten, sondern sie wahrzunehmen und zu begleiten, macht das Buch pädagogisch wertvoll und gleichzeitig tröstlich für Eltern.
Sprachlich wirkt die Geschichte lebendig, kindgerecht und gleichzeitig respektvoll gegenüber den Gefühlen des Kindes. Der Reim *„Ja, so ist das mit der Wut: Sie zeigt uns was, und das ist GUT!“* bleibt sofort im Kopf und ist für Kinder leicht zu verinnerlichen.
Insgesamt hinterlässt die Leseprobe den Eindruck eines hilfreichen, warmherzigen und alltagsnahen Bilderbuchs, das sowohl Kinder in ihren Emotionen stärkt als auch Eltern gute Impulse für den Umgang mit Trotz und Wut gibt.
Besonders gut gefällt mir, dass das Thema Wut nicht als etwas „Schlechtes“ dargestellt wird, sondern als ein Gefühl, das wichtig ist und seinen Platz haben darf. Der Ansatz, die Wut nicht zu verbieten, sondern sie wahrzunehmen und zu begleiten, macht das Buch pädagogisch wertvoll und gleichzeitig tröstlich für Eltern.
Sprachlich wirkt die Geschichte lebendig, kindgerecht und gleichzeitig respektvoll gegenüber den Gefühlen des Kindes. Der Reim *„Ja, so ist das mit der Wut: Sie zeigt uns was, und das ist GUT!“* bleibt sofort im Kopf und ist für Kinder leicht zu verinnerlichen.
Insgesamt hinterlässt die Leseprobe den Eindruck eines hilfreichen, warmherzigen und alltagsnahen Bilderbuchs, das sowohl Kinder in ihren Emotionen stärkt als auch Eltern gute Impulse für den Umgang mit Trotz und Wut gibt.