Mit Tilly lernen, Wut gut und mutig zu begleiten
Das Cover des Buches ist sehr ausdrucksstark – es zeigt einen Elternteil und eine sehr wütende Tilly, was das zentrale Thema „Wut“ des Buches deutlich veranschaulicht. Der Schreibstil in Reimform ist besonders schön, weil er die Geschichte lebendig und rhythmisch macht. So lässt sie sich nicht nur gut vorlesen, sondern bleibt auch länger im Gedächtnis. Der Aufbau in der Leseprobe gefällt mir sehr, da Alltagssituationen kindgerecht und emotional dargestellt werden. Die Charaktere wirken lebendig und echt, besonders Tilly mit ihrem Temperament. Ich habe bereits die ersten zwei Bücher aus der Reihe im Regal und finde sie super – sie spiegeln die Realität sehr wahrhaftig wider. Meine Kinder mögen sie auch sehr. Ich erwarte, dass dieses Buch genauso wertvoll ist und liebevoll vermittelt, wie Kinder ihre Gefühle ausdrücken und verstehen können. Ich möchte es unbedingt weiterlesen.