Wut ist kein Tabu!
Besonders überzeugend ist, wie das Buch die Gefühle sichtbar und spürbar macht: Wut wird nicht weggedrängt, sondern ernst genommen. Die Illustrationen sind ausdrucksstark und liebevoll, die Reime eingängig, sodass man beim Lesen immer wieder innehalten und mitfühlen möchte.
Das Buch ermutigt, die Wut zu benennen und zu zeigen – und gleichzeitig zu lernen, wie man mit ihr umgehen kann. Es vermittelt Kindern, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind, und gibt Eltern und Bezugspersonen wertvolle Impulse: zuhören, bemerken, Raum geben – und so die Wut kleiner werden lassen. Für Kinder ab etwa zwei Jahren ist es ein idealer Gesprächsanlass und ein Mutmachbuch zugleich.
Das Buch ermutigt, die Wut zu benennen und zu zeigen – und gleichzeitig zu lernen, wie man mit ihr umgehen kann. Es vermittelt Kindern, dass sie mit ihren Gefühlen nicht allein sind, und gibt Eltern und Bezugspersonen wertvolle Impulse: zuhören, bemerken, Raum geben – und so die Wut kleiner werden lassen. Für Kinder ab etwa zwei Jahren ist es ein idealer Gesprächsanlass und ein Mutmachbuch zugleich.