Einmal Stiefelgröße 18 2/3 für den rechten Fuß von Willi, bitte.
Das Buch beschreibt lustige Geschichten rund um den Waschbären Willi Wunderquatsch, von seinem Leben im Park und den verrückten Dingen, die die Tiere dort treiben und erleben.
Das Buch beginnt sehr einfalls- und detailreich mit dem Parkplan, so dass man direkt eine gute Übersicht über die verschiedenen Orte hat, an denen sich Willi und die anderen Tiere aufhalten.
Generell sind die Illustrationen im Buch sehr schön und passen wunderbar zu den jeweiligen Szenen, zum Schluß hin könnten es noch mehr Bilder sein. Die Bilder sind wirklich wunderbar anzusehen und genauso kann man sich Willi auch wirklich vorstellen, auch gibt es da immer mal kuriose Szenen anzuschauen.
Die einzelnen Kapitel sind generell eher lang, zwischendurch gibt es immer mal zwei Seiten mit den Lieblingsorten im Park von Willi. Das bringt durchaus Abwechslung, jedoch habe ich die „normalen“ Kapitel als recht lang empfunden.
Inhaltlich ist es gut verständlich, definitiv sehr lustig und unterhaltsam. Tatsächlich gab es wenig Rückfragen und auch für die vorlesenden Personen ist es immer wieder ein großer Spaß. Grundsätzlich ist es schon viel Quatsch, der da im Buch passiert, aber eben einfach unterhaltsam.
Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei bis sechs Jahren, was in meinen Augen nicht ganz zutreffend ist. Ab vier Jahren wird es vielleicht schon gut verstanden, einem dreijährigen Kind würde ich es noch nicht unbedingt vorlesen.
Für uns war es eine unterhaltsame, kuriose Geschichte, die uns gut gefallen hat, die toll verrückt – und dennoch friedlich war.
Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Das Buch beginnt sehr einfalls- und detailreich mit dem Parkplan, so dass man direkt eine gute Übersicht über die verschiedenen Orte hat, an denen sich Willi und die anderen Tiere aufhalten.
Generell sind die Illustrationen im Buch sehr schön und passen wunderbar zu den jeweiligen Szenen, zum Schluß hin könnten es noch mehr Bilder sein. Die Bilder sind wirklich wunderbar anzusehen und genauso kann man sich Willi auch wirklich vorstellen, auch gibt es da immer mal kuriose Szenen anzuschauen.
Die einzelnen Kapitel sind generell eher lang, zwischendurch gibt es immer mal zwei Seiten mit den Lieblingsorten im Park von Willi. Das bringt durchaus Abwechslung, jedoch habe ich die „normalen“ Kapitel als recht lang empfunden.
Inhaltlich ist es gut verständlich, definitiv sehr lustig und unterhaltsam. Tatsächlich gab es wenig Rückfragen und auch für die vorlesenden Personen ist es immer wieder ein großer Spaß. Grundsätzlich ist es schon viel Quatsch, der da im Buch passiert, aber eben einfach unterhaltsam.
Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei bis sechs Jahren, was in meinen Augen nicht ganz zutreffend ist. Ab vier Jahren wird es vielleicht schon gut verstanden, einem dreijährigen Kind würde ich es noch nicht unbedingt vorlesen.
Für uns war es eine unterhaltsame, kuriose Geschichte, die uns gut gefallen hat, die toll verrückt – und dennoch friedlich war.
Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.