Humorvoll
Das Buch „Willi Wunderquatsch – Die Erfindung der Trompetenwurst“ von Markus Hennig und Sabine Büchner umfasst etwa 142 Seiten.
Auf dem Cover sieht man Waschbär Willi zusammen mit seinem Freund Sergio. Am Anfang und am Ende des Buches findet sich ein Parkplan, der zeigt, wo die Geschichten spielen. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Parkbewohner vorgestellt – schon hier fällt auf, wie witzig und originell die Namen gewählt sind. Der Einbanddeckel sowie die Innenseiten sind bunt und liebevoll gestaltet. Die Tierfiguren sind herrlich anzusehen und sorgen immer wieder für ein Schmunzeln.
Wir haben das Buch abends vor dem Schlafengehen gelesen, und meine Tochter war sofort mit voller Aufmerksamkeit dabei. Schon nach den ersten Seiten wollte sie unbedingt wissen, wie die Geschichten ausgehen. Jede Geschichte umfasst ungefähr 20 Seiten – eine ideale Länge zum Vorlesen. Auch wenn nicht auf jeder Seite Bilder enthalten sind, störte das meine Tochter nicht. Im Gegenteil: Sie stellte sich die Szenen einfach selbst vor, was ich als einen wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung sehe.
Besonders angetan ist sie vom Namen Willi Wunderquatsch, der allein schon für viele Lacher sorgt. Auch die Idee mit den Gummistiefeln gefällt ihr ausgesprochen gut. In jeder Geschichte gab es etwas Lustiges zu entdecken, und so konnte sie immer wieder herzlich lachen.
Fazit: Ein unterhaltsames und liebevoll gestaltetes Buch, das uns viele schöne Vorlesemomente beschert hat. Absolut empfehlenswert – es macht großen Spaß, darin zu lesen und die Bilder zu betrachten.
Auf dem Cover sieht man Waschbär Willi zusammen mit seinem Freund Sergio. Am Anfang und am Ende des Buches findet sich ein Parkplan, der zeigt, wo die Geschichten spielen. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Parkbewohner vorgestellt – schon hier fällt auf, wie witzig und originell die Namen gewählt sind. Der Einbanddeckel sowie die Innenseiten sind bunt und liebevoll gestaltet. Die Tierfiguren sind herrlich anzusehen und sorgen immer wieder für ein Schmunzeln.
Wir haben das Buch abends vor dem Schlafengehen gelesen, und meine Tochter war sofort mit voller Aufmerksamkeit dabei. Schon nach den ersten Seiten wollte sie unbedingt wissen, wie die Geschichten ausgehen. Jede Geschichte umfasst ungefähr 20 Seiten – eine ideale Länge zum Vorlesen. Auch wenn nicht auf jeder Seite Bilder enthalten sind, störte das meine Tochter nicht. Im Gegenteil: Sie stellte sich die Szenen einfach selbst vor, was ich als einen wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung sehe.
Besonders angetan ist sie vom Namen Willi Wunderquatsch, der allein schon für viele Lacher sorgt. Auch die Idee mit den Gummistiefeln gefällt ihr ausgesprochen gut. In jeder Geschichte gab es etwas Lustiges zu entdecken, und so konnte sie immer wieder herzlich lachen.
Fazit: Ein unterhaltsames und liebevoll gestaltetes Buch, das uns viele schöne Vorlesemomente beschert hat. Absolut empfehlenswert – es macht großen Spaß, darin zu lesen und die Bilder zu betrachten.