Schöner Quatsch für kleine Zuhörer und große Vorleser - aber eher ab 4-5 Jahren

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sokapian Avatar

Von

Mit dem Waschbären Willi Wunderquatsch hat Autor Markus Hennig eine lebensfrohe und lustige Figur geschaffen. Es macht richtig Spaß die Abenteuer von Willi und seinen Freunden im Park zu verfolgen. Mir gefällt besonders, dass die Parkbewohner auch die kleinen Dinge zelebrieren, viel gemeinsam erleben und aufeinander Acht geben. Kinder können aus jeder Geschichte etwas für sich mitnehmen, ohne dass dabei die große Moralkeule geschwungen wird. Das Buch macht vor allem Spaß!

Die Abenteuer sind abwechslungsreich, aber es gibt auch immer Wiederholungen, wodurch die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer die Tiere besser kennenlernen (z.B. macht Willi gerne Handstand, isst sehr gerne Mangojoghurt etc.). Auch der Parkplan ist eine schöne Idee, um eine Übersicht zu bekommen und das Erzählte noch besser nachvollziehen zu können.

Nach jedem Kapitel folgen jeweils zwei Seiten unter dem Titel "Willis Lieblingsorte". Dort stellt Hennig verschiedene Orte genauer vor. Bei uns hilft das sehr, um das "Bitteeeee noch eine Geschichte" vor dem Schlafen zu gehen etwas abzumildern. Denn: Die Geschichten sind vergleichsweise lang und dauern ein bisschen. Das ist auch ein kleiner Kritikpunkt: In der Verlagsinfo wird das Buch ab drei Jahren empfohlen. Das finde ich sowohl was die Länge der Geschichten als auch das Geschriebene an sich betrifft, zu jung. Ich glaube nicht, dass Dreijährige schon alles nachvollziehen können. Ich würde das Buch eher ab 4 oder 4,5 Jahren empfehlen - und auch dann wird der eine oder andere Witz vermutlich nicht ganz ankommen. Was ja auch total OK ist, dann kann das Buch ein bisschen"mitwachsen".

Die Illustrationen sind sehr gelungen und kindgerecht - von mir aus hätten es noch mehr Bilder sein dürfen.

Insgesamt ein tolles Kinderbuch, das einfach Spaß macht!