Waschbären-Abenteuer
Der Autor Markus Hennig hat die Geschichten des kleinen Waschbären ursprünglich für seine Tochter erfunden, um dieser bestimmte Tätigkeiten wie Zähne putzen, einschlafen, usw. für Kind und Elternteil zu erleichtern, was ich ein wirklich süßes Detail finde.
Das Tier Waschbär ist bei uns reichlich im Kinderzimmer vorhanden, da es sich um ein Lieblingstier handelt und auch bei diesem Buch war es vorallem die Zeichnung des Willi, die wir sofort ins Herz schließen konnten. Die Illustrationen haben einen lustigen Stil, der zu den komischen Geschichten und Abenteuer des Willi perfekt passen und seinen Charakter widerspiegeln.
Zu Beginn werden alle wichtigen Tiere der Handlung wie Willi, Prinzessin Eugenie von Grün (ein Maulwurf), das Eichhörnchen Alice, die Eule Uwe oder der Vogel Sergio und der Handlungsort(=Park)als Zeichnung vorgestellt.
Gleich hier erkennt man den humorvollen, einfachen, an Kinder gerichteten Schreibstil, der sich durch das ganze Buch zieht.
In 7 Vorlesegeschichten muss sich anschließend Waschbär Willi auf lustig, fantasievolle Weise mit ganz alltäglichen Themen (Zahnpastafestival, Nase putzen) auseinandersetzen und diese mit seinen Freunden bewältigen.
Da die Geschichten teils schon eher umfangreich sind und nicht immer auf allen Seiten Zeichnungen vorhanden sind, konnte ich mit meinem 4-jährigen Sohn maximal eine Geschichte am Stück lesen. Einzig kleiner Kritikpunkt ist für mich, dass das Wort Quatsch wirklich häufig vorkommt, gleich von Beginn an, aber gut es steht schließlich schon im Titel, es wird in Österreich wahrscheinlich auch nicht so oft verwendet. Das Buch ist sehr unterhaltsam und brachte uns alle beim Lesen oder Zuhören das ein oder andere Mal zum Lachen!
Fazit: Ein sehr witziges und abwechslungsreiches Vorlesebuch !
Das Tier Waschbär ist bei uns reichlich im Kinderzimmer vorhanden, da es sich um ein Lieblingstier handelt und auch bei diesem Buch war es vorallem die Zeichnung des Willi, die wir sofort ins Herz schließen konnten. Die Illustrationen haben einen lustigen Stil, der zu den komischen Geschichten und Abenteuer des Willi perfekt passen und seinen Charakter widerspiegeln.
Zu Beginn werden alle wichtigen Tiere der Handlung wie Willi, Prinzessin Eugenie von Grün (ein Maulwurf), das Eichhörnchen Alice, die Eule Uwe oder der Vogel Sergio und der Handlungsort(=Park)als Zeichnung vorgestellt.
Gleich hier erkennt man den humorvollen, einfachen, an Kinder gerichteten Schreibstil, der sich durch das ganze Buch zieht.
In 7 Vorlesegeschichten muss sich anschließend Waschbär Willi auf lustig, fantasievolle Weise mit ganz alltäglichen Themen (Zahnpastafestival, Nase putzen) auseinandersetzen und diese mit seinen Freunden bewältigen.
Da die Geschichten teils schon eher umfangreich sind und nicht immer auf allen Seiten Zeichnungen vorhanden sind, konnte ich mit meinem 4-jährigen Sohn maximal eine Geschichte am Stück lesen. Einzig kleiner Kritikpunkt ist für mich, dass das Wort Quatsch wirklich häufig vorkommt, gleich von Beginn an, aber gut es steht schließlich schon im Titel, es wird in Österreich wahrscheinlich auch nicht so oft verwendet. Das Buch ist sehr unterhaltsam und brachte uns alle beim Lesen oder Zuhören das ein oder andere Mal zum Lachen!
Fazit: Ein sehr witziges und abwechslungsreiches Vorlesebuch !