Wir haben herzlich gelacht und Quatsch gemacht
Ein herrliches Quatschbuch des Autoren Markus Hennig. Erschienen im Ravensburger Verlag. Die Illustrationen von Sabine Büchner sind kindgerecht und farbenfroh. Auf den Bildern gibt es viel zu entdecken.
Gestartet sind wir mit der ausführlichen Betrachtung des Parkplans und der Vorstellung der Parkbewohner. Einzelne Parkstationen wurden zwischen den Geschichten separat erläutert. Das Teichorakel hat mir sehr gut gefallen.
Danach erfolgt der Einstieg in die einzelnen Abenteuer. An der Zahl sieben Geschichten, die vor Blödsinn und Unsinn nur so triefen. Hoffentlich versuchen meine Zwillingsenkelinnen sich nicht im "nachkochen" des Überraschungsauflaufes.
In der zweiten Geschichte backt Willi eine Geburtstagstorte weiß aber nicht mehr, dass er selbst Geburtstag hat, da er vergessen hat es auf seinem Bananenkalender zu notieren und dieser nach einigen Tagen äußerst schlecht lesbar ist.
Auf jeden Fall möchten sie jetzt eigene Zahnpasta zusammenrühren, wie in der dritten Geschichte.
Mir selbst hat die "Bürgermeister" Geschichte am besten gefallen. Wie aus dem richtigen Leben.
Gestartet sind wir mit der ausführlichen Betrachtung des Parkplans und der Vorstellung der Parkbewohner. Einzelne Parkstationen wurden zwischen den Geschichten separat erläutert. Das Teichorakel hat mir sehr gut gefallen.
Danach erfolgt der Einstieg in die einzelnen Abenteuer. An der Zahl sieben Geschichten, die vor Blödsinn und Unsinn nur so triefen. Hoffentlich versuchen meine Zwillingsenkelinnen sich nicht im "nachkochen" des Überraschungsauflaufes.
In der zweiten Geschichte backt Willi eine Geburtstagstorte weiß aber nicht mehr, dass er selbst Geburtstag hat, da er vergessen hat es auf seinem Bananenkalender zu notieren und dieser nach einigen Tagen äußerst schlecht lesbar ist.
Auf jeden Fall möchten sie jetzt eigene Zahnpasta zusammenrühren, wie in der dritten Geschichte.
Mir selbst hat die "Bürgermeister" Geschichte am besten gefallen. Wie aus dem richtigen Leben.