Bunter Reigen
Titel, Beschreibung sowie die 20 Seiten umfassende Leseprobe (LP) von Nina Pavicsits' 192-seitigem Sachbuch "We are Austria - 77 außergewöhnliche Frauen aus Österreich" (HC, ab dem 09. 10. 2025 unter der ISBN 978-3-222-15157-6 bei der Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG) vermochten auf Anhieb, mein Interesse zu wecken, wohingegen ich dem zwar recht originellen, mir jedoch entschieden zu grellen Cover eher wenig abgewinnen konnte.
Die LP beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis, in welchem 77 Damen - u. a. aus den Bereichen Literatur, Politik, Sport und Wissenschaft - alphabetisch nach Vornamen geordnet sind. Da ich mich als austrophil betrachte, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mich darüber freuen soll, dass mir immerhin 15 Namen vertraut, oder ärgern soll, dass es nicht mehr waren. Auf jeden Fall würde ich die übrigen gern kennenlernen, bevorzugt mittels eines gewonnenen VORABLESEN-Exemplars. Der "Steckbrief" der in der LP vorgestellten Personen - darunter Christine Nöstlinger und Kaiserin Elisabeth - sind jedenfalls vielversprechend. Auch das Vorschlagsangebot an ihrem Schluss gefiel mir gut.
Die LP beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis, in welchem 77 Damen - u. a. aus den Bereichen Literatur, Politik, Sport und Wissenschaft - alphabetisch nach Vornamen geordnet sind. Da ich mich als austrophil betrachte, bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich mich darüber freuen soll, dass mir immerhin 15 Namen vertraut, oder ärgern soll, dass es nicht mehr waren. Auf jeden Fall würde ich die übrigen gern kennenlernen, bevorzugt mittels eines gewonnenen VORABLESEN-Exemplars. Der "Steckbrief" der in der LP vorgestellten Personen - darunter Christine Nöstlinger und Kaiserin Elisabeth - sind jedenfalls vielversprechend. Auch das Vorschlagsangebot an ihrem Schluss gefiel mir gut.