Österreich aus weiblicher Sicht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
purplehero Avatar

Von

Dieses Buch ist ein beeindruckendes Zeugnis von Vielfalt und Mut. Autorin & Illustratorin Nina Pavicsits gibt 77 österreichischen Frauen eine Stimme, und durch die Ich-Perspektive fühlt es sich für mich tatsächlich so an, als würde jede einzelne direkt zu mir sprechen. Jede erzählt aus ihrem Leben, von ihren Erfolgen und Rückschlägen, von ihren Träumen und den damit verbundenen Kämpfen.

Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der Portraits. Jedes einzelne ist in einem anderen Stil gestaltet, was wunderbar zeigt, wie individuell und einzigartig jede dieser Frauen sind.

Ein paar der Frauen kannte ich bereits, doch durch dieses Buch habe ich sie völlig neu kennengelernt. Es vereint historische und zeitgenössische Stimmen, lebende und verstorbene, bekannte und fast vergessene Frauen, die auf ganz unterschiedliche Weise Geschichte geschrieben haben. Manche von ihnen waren die Ersten in dem, was sie taten. Andere blieben unbequem und laut. Stets mutig.

Auch queere Frauen werden in diesem Werk sichtbar gemacht. Ihre Geschichten zeigen, wie vielfältig Identität und Liebe sein können und dass queeres Leben auch Teil österreichischer Geschichte ist.

"We Are Austria" ist für mich ein Kunstwerk in Wort und Bild, das inspiriert und Mut macht, seinen eigenen Weg zu gehen, egal wie dieser aussieht. Ich hoffe sehr, dass Nina Pavicsits sich künftig auch den Stimmen von anderen Frauen widmet, etwa aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich oder Italien. Die Welt braucht mehr solcher Werke.