Powerfrauen aus Österreich
Bei „We are Austria“ aus dem Molden Verlag handelt es sich um ein wunderschön aufbereitetes Sachbuch. Nach der erfolglosen Suche nach einem entsprechenden Buch für ihre Kinder beschloss die Grafikdesignerin Nina Pavicsits dieses Buch selbst zu schreiben und zu gestalten.
„Frauen haben sich ihre Rechte stets selbst erkämpft, oft gegen erheblichen Widerstand.“ beschreibt es Pavicsits bereits in ihrem Vorwort und um dies zu veranschaulichen bietet sie 77 beeindruckenden Österreicherinnen eine Bühne. Angefangen bei Frauenrechtlerin Adelheid Popp über Erfinderinnen, Schauspielerinnen, Wrestlerinnen bis zur Operationsschwester findet man hier in beinahe jedem Bereich inspirierende Vorbilder der österreichischen Geschichte - allesamt Frauen.
Erzählt in der Ich-Perspektive wirken die Biografien besonders nahbar und vor allem auch für jüngere Leser:innen gut zugänglich.
Doch nicht nur inhaltlich überzeugt das Buch auf ganzer Linie, zudem ist es auch noch eine wahre Augenweide! Kunterbunt, außergewöhnlich und stark - genau wie die im Buch vorgestellten Frauen kommt auch die Optik daher.
Jede Doppelseite kommt in ihrem eigenen grafischen Stil daher, welcher die Individualität und die Persönlichkeit der einzelnen Frauen unterstreicht.
Weiter hinten im Buch findet man außerdem ein Kapitel über die Frauenrechte in Österreich, mit entsprechender Jahreszahl, wann diese in Kraft getreten sind. Anschließend folgt noch ein interaktiver Teil, in welchem man eine eigene Seite selbst nach Belieben gestalten kann.
Ein wirklich unglaubliches und inspirierendes Buch für jung und alt, was von mir eine ganz klare Empfehlung bekommt!
„Frauen haben sich ihre Rechte stets selbst erkämpft, oft gegen erheblichen Widerstand.“ beschreibt es Pavicsits bereits in ihrem Vorwort und um dies zu veranschaulichen bietet sie 77 beeindruckenden Österreicherinnen eine Bühne. Angefangen bei Frauenrechtlerin Adelheid Popp über Erfinderinnen, Schauspielerinnen, Wrestlerinnen bis zur Operationsschwester findet man hier in beinahe jedem Bereich inspirierende Vorbilder der österreichischen Geschichte - allesamt Frauen.
Erzählt in der Ich-Perspektive wirken die Biografien besonders nahbar und vor allem auch für jüngere Leser:innen gut zugänglich.
Doch nicht nur inhaltlich überzeugt das Buch auf ganzer Linie, zudem ist es auch noch eine wahre Augenweide! Kunterbunt, außergewöhnlich und stark - genau wie die im Buch vorgestellten Frauen kommt auch die Optik daher.
Jede Doppelseite kommt in ihrem eigenen grafischen Stil daher, welcher die Individualität und die Persönlichkeit der einzelnen Frauen unterstreicht.
Weiter hinten im Buch findet man außerdem ein Kapitel über die Frauenrechte in Österreich, mit entsprechender Jahreszahl, wann diese in Kraft getreten sind. Anschließend folgt noch ein interaktiver Teil, in welchem man eine eigene Seite selbst nach Belieben gestalten kann.
Ein wirklich unglaubliches und inspirierendes Buch für jung und alt, was von mir eine ganz klare Empfehlung bekommt!