Tolle Frauen, die mehr Sichtbarkeit verdient haben
Wie viele außergewöhnliche Frauen können wir aus dem Stehgreif beim Namen nennen? Und bei wie vielen davon wissen wir auch noch, dass sie Österreicherinnen waren oder sind?
Kennt Ihr zum Beispiel Carmen Possnig, Amani Abuzahra oder Reneé Schroeder?
Die Kaiserin Elisabeth würde wohl den meisten einfallen und vielleicht auch noch Vicki Baum, dann wird es aber wahrscheinlich schon schwierig, dabei gibt es natürlich weit mehr, wie dieses Buch zeigt.
Ganz konkret hat die Autorin 77 außergewöhnliche Frauen unter anderem aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Sport oder Politik ausgewählt. Dabei gibt es für jede Frau eine Doppelseite. Auf der linken wird jeweils aus der Ich-Perspektive über das eigene Leben, Schaffen und Wirken erzählt und rechts ist eine passende Portraitillustration zu sehen.
Allein die Illustrationen sind so unterschiedlich, bunt und verschieden, wie die jeweiligen Frauen es sind und ergänzen sie, in meinen Augen, perfekt. Die kurzen und informativen Biografien machen unheimlich Lust weiter zu recherchieren und tiefer in die unterschiedlichen Leben der 77 Auserwählten einzutauchen.
Eine ganz tolle Idee finde ich, dass bereits im Inhaltsverzeichnis hinter den Namen jeweils der Grund vermerkt ist, warum wir sie kennen sollten. Insofern können wir Lesenden uns auch anhand dieser Information durch das Buch schmökern und „neue“ wichtige Österreicherinnen entdecken.
Es ist ein Buch, das bereits wunderbar im Grundschulalter funktioniert und nach einem gemeinsamen Lesen oder Vorlesen schreit, um anschließend darüber zu sprechen.
Von mir gibt es eine große Leseempfehlung, eignet sich auch sehr gut als Geschenk.
Kennt Ihr zum Beispiel Carmen Possnig, Amani Abuzahra oder Reneé Schroeder?
Die Kaiserin Elisabeth würde wohl den meisten einfallen und vielleicht auch noch Vicki Baum, dann wird es aber wahrscheinlich schon schwierig, dabei gibt es natürlich weit mehr, wie dieses Buch zeigt.
Ganz konkret hat die Autorin 77 außergewöhnliche Frauen unter anderem aus den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Sport oder Politik ausgewählt. Dabei gibt es für jede Frau eine Doppelseite. Auf der linken wird jeweils aus der Ich-Perspektive über das eigene Leben, Schaffen und Wirken erzählt und rechts ist eine passende Portraitillustration zu sehen.
Allein die Illustrationen sind so unterschiedlich, bunt und verschieden, wie die jeweiligen Frauen es sind und ergänzen sie, in meinen Augen, perfekt. Die kurzen und informativen Biografien machen unheimlich Lust weiter zu recherchieren und tiefer in die unterschiedlichen Leben der 77 Auserwählten einzutauchen.
Eine ganz tolle Idee finde ich, dass bereits im Inhaltsverzeichnis hinter den Namen jeweils der Grund vermerkt ist, warum wir sie kennen sollten. Insofern können wir Lesenden uns auch anhand dieser Information durch das Buch schmökern und „neue“ wichtige Österreicherinnen entdecken.
Es ist ein Buch, das bereits wunderbar im Grundschulalter funktioniert und nach einem gemeinsamen Lesen oder Vorlesen schreit, um anschließend darüber zu sprechen.
Von mir gibt es eine große Leseempfehlung, eignet sich auch sehr gut als Geschenk.