Trotz Hürden den eigenen Weg gehen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
deidree Avatar

Von

Das Buch fasziniert schon, wenn man es nur sieht. Es liegt gut und griffig in der Hand, die Finger fühlen den festen Buchdeckel und die erhabene Schrift, das Lesebändchen lockt zum Aufschlagen und der farbig abgestimmte und beschriebene Buchschnitt macht zusätzlich neugierig.
Vom Aufbau her ist „We are Austria“ einfach und übersichtlich. Vorne finden wir ein Inhaltsverzeichnis zu den 77 Frauen, danach wird jede Frau auf einer Seite vorgestellt, gegenüber findet man ein wunderschönes, farbenfroh gemaltes Portrait von der jeweiligen Dame. Am Ende finden wir eine Zeitleiste über die Frauenrechte und es gibt die Möglichkeit selbst eine Frau hinzuzufügen.
Die Frauen im Buch kommen aus Politik und Aktivismus, Wissenschaft, Kunst und Kultur, Literatur und Publizistik, Sport und noch weiteren Berufen. Gemeinsam haben sie, dass jede ihren Weg auch trotz Hürden gegangen ist. Oft haben sie das Thema Frauenrechte als Mittelpunkt, aber nicht alle.
Nina Pavicsits stellt völlig unterschiedliche Frauen vor, verstorben oder nicht, bekannt oder eher unbekannt. Jede erhält eine Seite. Die Zusammenfassung ihres Lebens besteht aus kurzer Beschreibung und dann darf die Frau selber zu Wort kommen. Aus der Ich-Perspektive erzählt jede Frau von ihrem Leben.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Es macht nicht nur Spaß durch die Lebensgeschichten der Frauen zu lesen, sondern auch nachdenklich. Die kurzen Einblicke stellen auch Frauen vor, die mir so nicht bekannt waren, es aber verdienen vor den Vorhang geholt zu werden. Und nicht zuletzt zeigt dieses Buch auf, was Frauen erreichen können. Machen wir uns an die Arbeit. Ein erster Schritt wäre es, dieses Buch zu lesen.