Hat mich leider nicht gepackt!
Ich habe mir dieses Buch bei Vorablesen als Wunschbuch gegönnt und muss sagen, dass es für meinen persönlichen Geschmack nicht der Glücksgriff war, den ich erhofft hatte. Aufgrund Der Leseprobe hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.
Die Ereignisse um Waco 1993, der Angriff der Polizei auf das Camp der religiösen Fanatiker um Lamb (so heißt er im Roman) werden hier mit der Liebesgeschichte um Roy und Jaye (beide noch pubertierende Jugendliche) verknüpft. Jaye ist mit ihrer Mutter ins Camp gezogen, Roy ist der Sohn des Sheriffs.
Unterbrochen wird der Roman immer wieder durch Podcast-Folgen, die im nachhinein die Sicht der Beteiligten auf die bereits stattgefundenen Ereignisse schildern. Diese Podcast-Folgen waren mir zu durcheinandergewürfelt, sowohl die Personen als auch die zeitliche Abfolge. Hier musste ich mich immer wieder neu zurechtfinden, was m.E. den Lesefluss gestört hat. Vielleicht wäre es besser gewesen, diese erst am Ende zu lesen?
Das Thema ist generell spannend, hatte aber auch Längen. Dazu handelt es sich eben um eine fiktive Geschichte, die an die Ereignisse in Waco angelehnt ist. Gut möglich, dass ich das Buch noch einmal lesen werde, diesmal die Podcast-Folgen am Schluss. Im Moment kann ich dem immerhin fast 500 Seiten starken Roman leider nur 3 Sterne geben...
Die Ereignisse um Waco 1993, der Angriff der Polizei auf das Camp der religiösen Fanatiker um Lamb (so heißt er im Roman) werden hier mit der Liebesgeschichte um Roy und Jaye (beide noch pubertierende Jugendliche) verknüpft. Jaye ist mit ihrer Mutter ins Camp gezogen, Roy ist der Sohn des Sheriffs.
Unterbrochen wird der Roman immer wieder durch Podcast-Folgen, die im nachhinein die Sicht der Beteiligten auf die bereits stattgefundenen Ereignisse schildern. Diese Podcast-Folgen waren mir zu durcheinandergewürfelt, sowohl die Personen als auch die zeitliche Abfolge. Hier musste ich mich immer wieder neu zurechtfinden, was m.E. den Lesefluss gestört hat. Vielleicht wäre es besser gewesen, diese erst am Ende zu lesen?
Das Thema ist generell spannend, hatte aber auch Längen. Dazu handelt es sich eben um eine fiktive Geschichte, die an die Ereignisse in Waco angelehnt ist. Gut möglich, dass ich das Buch noch einmal lesen werde, diesmal die Podcast-Folgen am Schluss. Im Moment kann ich dem immerhin fast 500 Seiten starken Roman leider nur 3 Sterne geben...