Applemore: Ein Ort zum Ankommen, Träumen und Verlieben
Polly ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau, die nach Jahren in ihre Heimatstadt Applemore zurückkehrt, um gemeinsam mit ihrem besten Freund Harry das altehrwürdige Hotel wieder aufblühen zu lassen. Schon bei ihrer Ankunft spürt man, wie besonders dieser Ort ist: In Applemore kennt jeder jeden, man grüßt sich auf der Straße, und sofort stellt sich ein Gefühl von Ankommen und Zuhause ein.
Gleich im ersten Kapitel begegnet Polly ihrer Freundin Anna, der Konditorin des Ortes, im heimeligen Hofladen. Die beiden stürzen sich voller Energie in ein lebhaftes Gespräch, das direkt zeigt, wie eng die Gemeinschaft in Applemore miteinander verwoben ist.
Doch hinter Pollys sonnigem Wesen, für das sie in der ganzen Stadt geschätzt wird, verbirgt sich ein Geheimnis: Sie hegt schon lange Gefühle für Harry Gefühle, denen sie nur schwer ausweichen kann. Als wäre das nicht kompliziert genug, sollen die beiden auch noch eine Hochzeit im Hotel organisieren. Nähe und Spannung sind da unausweichlich.
Besonders schön ist, wie liebevoll Polly gezeichnet wird. Sie ist ein einzigartiger Charakter: fürsorglich, herzlich und immer darauf bedacht, anderen Menschen einen Ort zu schaffen, an dem sie sich geborgen fühlen. Ihre Ideen, das Hotel durch kreative Backkurse und ein Atelier mit neuem Leben zu füllen, zeigen ihren besonderen Charme und ihr Gespür für Gemeinschaft.
Die Kleinstadtatmosphäre, die Hilfsbereitschaft der Bewohner und der gemütliche, einfühlsame Schreibstil machen es leicht, in die Geschichte einzutauchen. Man fühlt sich, als würde man selbst durch Applemores Straßen schlendern, den Duft von frischem Gebäck in der Nase und das geschäftige Treiben rund um das Hotel im Blick.
Schon nach den ersten Seiten möchte man unbedingt weiterlesen und herausfinden, ob Polly nicht nur das Hotel, sondern auch ihr eigenes Glück finden kann.
Gleich im ersten Kapitel begegnet Polly ihrer Freundin Anna, der Konditorin des Ortes, im heimeligen Hofladen. Die beiden stürzen sich voller Energie in ein lebhaftes Gespräch, das direkt zeigt, wie eng die Gemeinschaft in Applemore miteinander verwoben ist.
Doch hinter Pollys sonnigem Wesen, für das sie in der ganzen Stadt geschätzt wird, verbirgt sich ein Geheimnis: Sie hegt schon lange Gefühle für Harry Gefühle, denen sie nur schwer ausweichen kann. Als wäre das nicht kompliziert genug, sollen die beiden auch noch eine Hochzeit im Hotel organisieren. Nähe und Spannung sind da unausweichlich.
Besonders schön ist, wie liebevoll Polly gezeichnet wird. Sie ist ein einzigartiger Charakter: fürsorglich, herzlich und immer darauf bedacht, anderen Menschen einen Ort zu schaffen, an dem sie sich geborgen fühlen. Ihre Ideen, das Hotel durch kreative Backkurse und ein Atelier mit neuem Leben zu füllen, zeigen ihren besonderen Charme und ihr Gespür für Gemeinschaft.
Die Kleinstadtatmosphäre, die Hilfsbereitschaft der Bewohner und der gemütliche, einfühlsame Schreibstil machen es leicht, in die Geschichte einzutauchen. Man fühlt sich, als würde man selbst durch Applemores Straßen schlendern, den Duft von frischem Gebäck in der Nase und das geschäftige Treiben rund um das Hotel im Blick.
Schon nach den ersten Seiten möchte man unbedingt weiterlesen und herausfinden, ob Polly nicht nur das Hotel, sondern auch ihr eigenes Glück finden kann.