Motivierendes Glückstagebuch
Vor einigen Jahren begann ich mit einem Glückstagebuch. Es handelte sich um ein einfach gehaltenes Format mit einem Kästchen für jeden Tag, in das man seine Glücksmomente eintragen konnte. Bereits in der zweiten Woche landete das Heftchen wieder in der Schublade. Meine guten Vorsätze waren ganz schnell vergessen.
Ganz anders verhielt es sich bei der Leseprobe zum Buch "Weil jeder Tag besonders ist". Der stimmige Inhalt und das farbenfrohe Layout haben mich wieder motiviert, mich tatsächlich mit meinem Wohlbefinden zu beschäftigen. Die darin enthaltenen Fragen empfand ich als sehr inspirierend. Die beiden "Glücksgeschichtchen" ließen mich lächeln und brachten mich zum Nachdenken. Man merkt, dass der Autor Biyon Kattilathu auch Motivationstrainer ist.
Mit diesem Buch würde ich sehr gerne einen zweiten Versuch starten, ein Glückstagebuch zu führen. Sich täglich mit den kleinen schönen Momenten des Lebens zu beschäftigen, sich wieder auf sein Inneres zu fokussieren und etwas leichter auf die Welt zu blicken, das tut uns in dieser Krisenzeit sicher allen sehr gut.
Ganz anders verhielt es sich bei der Leseprobe zum Buch "Weil jeder Tag besonders ist". Der stimmige Inhalt und das farbenfrohe Layout haben mich wieder motiviert, mich tatsächlich mit meinem Wohlbefinden zu beschäftigen. Die darin enthaltenen Fragen empfand ich als sehr inspirierend. Die beiden "Glücksgeschichtchen" ließen mich lächeln und brachten mich zum Nachdenken. Man merkt, dass der Autor Biyon Kattilathu auch Motivationstrainer ist.
Mit diesem Buch würde ich sehr gerne einen zweiten Versuch starten, ein Glückstagebuch zu führen. Sich täglich mit den kleinen schönen Momenten des Lebens zu beschäftigen, sich wieder auf sein Inneres zu fokussieren und etwas leichter auf die Welt zu blicken, das tut uns in dieser Krisenzeit sicher allen sehr gut.