Durchwachsen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
carmen1994 Avatar

Von

Eric Puchner hat mit Weißes Licht einen stillen, atmosphärischen Roman geschrieben, der sich weniger durch Handlung, sondern vielmehr durch Zwischentöne und Beobachtungen auszeichnet. Über mehrere Jahrzehnte hinweg begleitet man eine Gruppe von Menschen, deren Lebenswege sich immer wieder kreuzen – verbunden durch Freundschaft, Liebe und Verlust.

Was das Buch besonders macht, ist seine Sprache: ruhig, präzise, manchmal poetisch. Puchner versteht es, leise Stimmungen einzufangen – die Melancholie verpasster Chancen, das Altern, das Aufbrechen alter Wunden. Diese feine, fast meditative Erzählweise wirkt stellenweise hypnotisch, verlangt aber auch Geduld.

Allerdings ist der Roman nicht immer leicht zugänglich. Durch häufige Zeitsprünge und wechselnde Perspektiven verliert man gelegentlich den roten Faden. Manchmal wirkt die Geschichte überladen, zu sehr bemüht, viele Themen – von Liebe über Umwelt bis hin zu Demenz – gleichzeitig zu behandeln.

Trotzdem bleibt Weißes Licht ein Werk, das nachhallt. Kein Roman, der mit Spannung glänzt, sondern einer, der leise unter die Haut geht. Wer sich auf die entschleunigte Erzählweise einlässt, wird mit eindrucksvollen Bildern, psychologischer Tiefe und einer feinfühligen Betrachtung des Lebens belohnt. Ein Buch, das spaltet – aber gerade deshalb interessant bleibt.