Tiefgründiger Generationenroman
Weisses Licht ist ein sehr bewegender und spannender Generationenroman, der mich begeistern konnte. Schauplatz ist ein fiktiver Ort am See in Montana.
Unsere Hauptprotagonisten sind Cece, Charlie und Garrett. Cece und Charlie sind ein Paar und werden bald heiraten. Die Hochzeit soll in Montana stattfinden, dort wo Charlies Eltern ein Haus haben und sie sich wohl fühlen. Als Cece sich vor der Hochzeit dort aufhält, während Charlie als Anästhesist noch in Operationen rein muss, trifft sich auf seinen Jugendfreund Garret, der als Gepäckabfertiger beim Flughafen arbeitet. Im Grunde verändert dieses Aufeinandertreffen das Leben aller beteiligten.
Wir begleiten die Protagonisten über mehrere Generationen und lernen auch weitere Figuren kennen. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven und bekommt dadurch eine authentische und nahbare Leseperspektive. Hier werden verschieden Themen aus dem Leben behandelt und sehr gut dargestellt, so dass man sich an der einen oder anderen Stelle selber findet.
Was mir an dem Buch besonders gefiel und ich dem Buch deshalb 4 Sterne gebe, ist der großartige Schreibstil von Eric Puchner, der ohne Längen die Situation so besonders beschreibt, dass man es schon fast poetisch findet wie er einfache Lebenssituationen und Landschaftssituationen schildert.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich kann es weiterempfehlen.
Unsere Hauptprotagonisten sind Cece, Charlie und Garrett. Cece und Charlie sind ein Paar und werden bald heiraten. Die Hochzeit soll in Montana stattfinden, dort wo Charlies Eltern ein Haus haben und sie sich wohl fühlen. Als Cece sich vor der Hochzeit dort aufhält, während Charlie als Anästhesist noch in Operationen rein muss, trifft sich auf seinen Jugendfreund Garret, der als Gepäckabfertiger beim Flughafen arbeitet. Im Grunde verändert dieses Aufeinandertreffen das Leben aller beteiligten.
Wir begleiten die Protagonisten über mehrere Generationen und lernen auch weitere Figuren kennen. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven und bekommt dadurch eine authentische und nahbare Leseperspektive. Hier werden verschieden Themen aus dem Leben behandelt und sehr gut dargestellt, so dass man sich an der einen oder anderen Stelle selber findet.
Was mir an dem Buch besonders gefiel und ich dem Buch deshalb 4 Sterne gebe, ist der großartige Schreibstil von Eric Puchner, der ohne Längen die Situation so besonders beschreibt, dass man es schon fast poetisch findet wie er einfache Lebenssituationen und Landschaftssituationen schildert.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich kann es weiterempfehlen.