⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Eric Puchners Roman Weißes Licht hat mich schon auf den ersten Seiten in seinen Bann gezogen. Er erzählt die Geschichte von 3 Freunden, die seit Kindheitstagen eng miteinander verbunden sind und deren Schicksale über fast ein halbes Jahrhundert hinweg von Loyalität, Schuld und heimlichem Begehren bestimmt werden.
Im Mittelpunkt steht Garret, der ein zurückgezogenes Leben führt, seinen kranken Vater pflegt und gleichzeitig mit seiner Vergangenheit beschäftigt ist. Als er auf Cece trifft, scheint sich sein Leben zu bessern, denn er verliebt er sich in sie. Das Problem: Sie ist mit seinem besten Freund verlobt und Garret soll die beiden trauen!
Die Entscheidungen, die aus dieser Konstellation heraus entstehen, prägen nicht nur ihr eigenes Leben, sondern natürlich auch das ihrer Kinder. Fast ein halbes Jahrhundert wird mit seinen Höhen und Tiefen abgebildet. Besonders beeindruckend finde ich neben dieser Länge auch, wie Puchner die Landschaft Montanas in den Roman einwebt.
Statt lauter Dramatik setzt der Autor auf leise Töne, eine klare Sprache und tiefgründige Dialoge. Es passt perfelt zum Cover und hallt lange nach.
Wer ruhige, sprachlich feine Literatur schätzt, die zugleich emotional berührt, dürfte hier auf ein ganz besonderes Leseerlebnis stoßen. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung!!
Im Mittelpunkt steht Garret, der ein zurückgezogenes Leben führt, seinen kranken Vater pflegt und gleichzeitig mit seiner Vergangenheit beschäftigt ist. Als er auf Cece trifft, scheint sich sein Leben zu bessern, denn er verliebt er sich in sie. Das Problem: Sie ist mit seinem besten Freund verlobt und Garret soll die beiden trauen!
Die Entscheidungen, die aus dieser Konstellation heraus entstehen, prägen nicht nur ihr eigenes Leben, sondern natürlich auch das ihrer Kinder. Fast ein halbes Jahrhundert wird mit seinen Höhen und Tiefen abgebildet. Besonders beeindruckend finde ich neben dieser Länge auch, wie Puchner die Landschaft Montanas in den Roman einwebt.
Statt lauter Dramatik setzt der Autor auf leise Töne, eine klare Sprache und tiefgründige Dialoge. Es passt perfelt zum Cover und hallt lange nach.
Wer ruhige, sprachlich feine Literatur schätzt, die zugleich emotional berührt, dürfte hier auf ein ganz besonderes Leseerlebnis stoßen. Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung!!