Wunderbar atmosphärisch
"Weißes Licht" von Eric Puchner ist eine Familiengeschichte, die mich total begeistern konnte.
Cece und Charlie wollen heiraten. Dazu ist Cece schon auf das Anwesen der Familie in Montana gereist, um die Hochzeit vorzubereiten. Dort trifft sie auf Garrett, den besten Freund ihres Zukünftigen, der sie auch trauen soll.
Aus dieser Begegnung wird eine Änderung ihrer aller Leben entstehen, dass auch die zukünftige Generation nachhaltig beeinflusst.
Auch im Mittelpunkt des ganzen Geschehen steht dieses Anwesen in Montana, dass uns immer wieder traumhaft beschrieben wird und in zahlreichen Szenen den Hintergrund bildet. Mir steht es in seiner Schönheit, mit den alten Obstbäumen, gelegen direkt am See, bis auf die Autobahn dazwischen, klar und deutlich vor Augen.
Genau wie man hier mit in den Bergen unterwegs ist, zum Skifahren oder auf den Spuren der letzten Vielfraße. Das kann der Autor hervorragend, beschreiben, er zeichnet Bilder mit Worten.
Das Buch ist nicht spannend, es hat seine Längen und trotzdem konnte ich mich kaum von ihm lösen. Die Geschichte ist so schön beschrieben, auch die Geschichte der nachfolgenden Generation, die ich aber nie als Hauptpersonen gelesen habe.
Es ist ein ruhiger Roman, aber seine Personen haben Tiefe, sie haben Stärken und Schwächen, sie haben Ängste und Träume, sie durchleben großes Glück und tiefe Verzweiflung. Gerade mit Garrett konnte ich oft mitfühlen und seine Ängste wahrnehmen.
Für mich ist dieses Buch ein Highlight und eine Empfehlung wert, ruhig und wunderbar atmosphärisch.
Cece und Charlie wollen heiraten. Dazu ist Cece schon auf das Anwesen der Familie in Montana gereist, um die Hochzeit vorzubereiten. Dort trifft sie auf Garrett, den besten Freund ihres Zukünftigen, der sie auch trauen soll.
Aus dieser Begegnung wird eine Änderung ihrer aller Leben entstehen, dass auch die zukünftige Generation nachhaltig beeinflusst.
Auch im Mittelpunkt des ganzen Geschehen steht dieses Anwesen in Montana, dass uns immer wieder traumhaft beschrieben wird und in zahlreichen Szenen den Hintergrund bildet. Mir steht es in seiner Schönheit, mit den alten Obstbäumen, gelegen direkt am See, bis auf die Autobahn dazwischen, klar und deutlich vor Augen.
Genau wie man hier mit in den Bergen unterwegs ist, zum Skifahren oder auf den Spuren der letzten Vielfraße. Das kann der Autor hervorragend, beschreiben, er zeichnet Bilder mit Worten.
Das Buch ist nicht spannend, es hat seine Längen und trotzdem konnte ich mich kaum von ihm lösen. Die Geschichte ist so schön beschrieben, auch die Geschichte der nachfolgenden Generation, die ich aber nie als Hauptpersonen gelesen habe.
Es ist ein ruhiger Roman, aber seine Personen haben Tiefe, sie haben Stärken und Schwächen, sie haben Ängste und Träume, sie durchleben großes Glück und tiefe Verzweiflung. Gerade mit Garrett konnte ich oft mitfühlen und seine Ängste wahrnehmen.
Für mich ist dieses Buch ein Highlight und eine Empfehlung wert, ruhig und wunderbar atmosphärisch.