Eine besondere Familiengeschichte über zwei Frauen
In „Wellenflug“ erzählt Constanze Neumann die Geschichte von zwei Frauen, deren Schicksal von der Geschichte und den Geschehnissen der Zeit ab dem späten 19. Jahrhundert geprägt sind. Annas Sohn Heinrich erfüllt deren Wünsche und Hoffnungen, die sie für ihren Erstgeboren hat, nicht: statt sich dem scheinbar vorgegebenen Leben seiner großbürgerlichen jüdischen Familie zu fügen, wendet er sich dem Nachtleben in Berlin zu und verliebt sich dabei in Marie, mit der er schließlich in die USA zieht. Im Ersten Weltkrieg kommen sie zurück nach Deutschland, sind aber aus der Familie ausgeschlossen und kämpfen gegen die Widrigkeiten um ihr Überleben.
Obwohl die beiden Frauen Marie und Anna so unterschiedlich sind, schildert sie die Autorin beide so, dass man sich als Leser in beide hineinversetzen kann. Der Schreibstil zeugt von einer gewissen Distanz, nichtsdestotrotz hat mich das Buch nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch in seinen Bann gezogen. Die historischen Gegebenheiten sind sehr gut recherchiert und werden so mit der Handlung verwoben, dass man sich im Lesefluss in die Zeit hineinversetzt fühlt. Eine besondere Familiengeschichte über zwei unterschiedliche Frauen, die auf jeden Fall zu empfehlen ist.
Obwohl die beiden Frauen Marie und Anna so unterschiedlich sind, schildert sie die Autorin beide so, dass man sich als Leser in beide hineinversetzen kann. Der Schreibstil zeugt von einer gewissen Distanz, nichtsdestotrotz hat mich das Buch nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch in seinen Bann gezogen. Die historischen Gegebenheiten sind sehr gut recherchiert und werden so mit der Handlung verwoben, dass man sich im Lesefluss in die Zeit hineinversetzt fühlt. Eine besondere Familiengeschichte über zwei unterschiedliche Frauen, die auf jeden Fall zu empfehlen ist.