Huntington 2.0
Diese 42 Seiten waren der erste Text, den ich von Herfried Müller gelesen habe. Ich bin froh, ihn entdeckt zu haben.
Der Buchtitel spricht mich an, weil meine aktuelle Orientierungshilfe in der Sicht auf die Welt, Samuel Huntingtons "Clash of Cultures" schon in die Jahre gekommen ist. H. Münkler bietet eine aktuelle Orientierungshilfe an, die er plausibel begründet.
Der Bezug auf drei Modelle, die ich so nicht kannte, mit geschichtlichen Bezügen, erscheint mir lehrreich. Fast möchte ich sagen, seine Argumentation verspricht Trost. Wir leben gar nicht in soo viel anderen Zeiten. Freilich, das Zusammenrücken der Räume und die Beschleunigung hat es so nie gegeben.
Guter klarer Stil ohne angeberische Gescheitheit. Nüchterne, um die Vermeidung von Einseitigkeit bemühte Darstellung. Aber trotzdem empathisch für Europa, scheint mir .
Der Buchtitel spricht mich an, weil meine aktuelle Orientierungshilfe in der Sicht auf die Welt, Samuel Huntingtons "Clash of Cultures" schon in die Jahre gekommen ist. H. Münkler bietet eine aktuelle Orientierungshilfe an, die er plausibel begründet.
Der Bezug auf drei Modelle, die ich so nicht kannte, mit geschichtlichen Bezügen, erscheint mir lehrreich. Fast möchte ich sagen, seine Argumentation verspricht Trost. Wir leben gar nicht in soo viel anderen Zeiten. Freilich, das Zusammenrücken der Räume und die Beschleunigung hat es so nie gegeben.
Guter klarer Stil ohne angeberische Gescheitheit. Nüchterne, um die Vermeidung von Einseitigkeit bemühte Darstellung. Aber trotzdem empathisch für Europa, scheint mir .