Interessanter Beginn einer kreativen Reihe, die sich nicht in den YA-Einheitsbrei einfügt
Wir haben es hier mit einem YA-Buch aus dem Genre Urban Fantasy (mit einem Hauch Mystery) zu tun. Wir befinden uns in einem stark an die reale Welt angelehnten Setting, in dem sich einige übernatürliche Geschehnisse abspielen.
Die Geschichte folgt im Wesentlichen fünf Hauptfiguren: Blue, Gansey, Ronan, Adam und Noah. Blue entstammt einer Familie aus Hellseherinnen, ist jedoch selbst keine sondern kann lediglich die magischen Eigenschaften anderer Menschen und Gegenstände verstärken. Sie ist mit einem Fluch belegt, nämlich dass ihre wahre Liebe einmal durch einen Kuss von ihr sterben wird. Als Blues Tante sie eines nachts mitnimmt zum sog. "Leichenweg", und sie dort der Seele eines Jungen namens Gansey begegnen und erfahren, dass er im Laufe des nächsten Jahres tot sein wird, und Blue kurz danach besagtem sehr lebendigem Gansey begegnet, setzt das den Anfang zu diversen neuen Freundschaften wie auch Problem.
Gansey selbst ist nebenbei mit seinen Freunden auf der Suche nach dem Grab eines sagenhaften walisischen Königs namens Glendower, und im Zuge dessen sieht sich ddas Fünfergespann mit allerlei übernatürlichen wie auch völllig irdischen Problemen konfrontiert.
Das Buch verkauft sich als eine young-adult Romanze, dieser Aspekt spielt jedoch zumindest in diesem ersten Teil der Reihe bloß eine eher untergeordnete Rolle. Im Fokus stehen die fünf Hauptcharaktere und ihre Suche nach dem König Glendower. Als Leser habe ich das als einen erfrischenden Wechsel zum eingefahrenen YA-Weg empfunden, und fand Handlung sowie Charaktere sehr sympathisch und kreativ. Dass ich trotzdem nur 4 Sterne vergebe liegt daran, dass ich mittlerweile zwei weitere Bände der Reihe gelesen habe, und diese alles, was mir an diesem Buch gefiel, noch einmal deutlich gesteigert haben. Nichtsdestotrotz ist das Buch aber durchaus sehr lesenswert, nicht zuletzt als Einführung für die weiteren Bände, für die ich an dieser Stelle eine absolute Leseempfehlung aussprechen möchte!
Der Schreibstil ist locker und lässt sich schnell und flüssig lesen. Das Buch ist zwar an eine jüngere Zielgruppe gerichtet, die Autorin nimmt jedoch ihr Publikum ernst und verwendet einen Schreibstil, der für jung und alt gleichermaßen unterhaltsam und spannend sein dürfte. Die Ereignisse entbehren nicht einer gewissen Dramatik, die jedoch immer wieder unterbrochen wird durch Humor und lockere Stimmung, nicht zuletzt durch die sehr unterhaltsamen Beiträge von Blues hellseherisch veranlagten Tanten. Die Autorin ergeht sich nicht in schnulziger "teenage angst", wie der Klappentext eventuell vermuten lässt, sondern konzentriert sich auf die ausführliche Charakterisierung ihrer Hauptfiguren und deren Beziehungen zueinander.
Ich empfand dieses Buch als eine erfrischende Abwechslung aus dem YA-Einheitsbrei aus Vampiren und Werwölfen, und applaudiere der Autorin für ihren Ideenreichtum und die Implementierung von kreativen Ideen, die ich in dieser Form noch nicht in anderen Büchern gelesen habe. Das Buch ist ein guter Einstieg in die Reihe um die Raven Boys, und die beiden Folgebände werden aus meiner Sicht sogar noch besser. Band 4 steht für mich aktuell noch aus, aber zumindest bis dahin kann ich für die Reihe, die übrigens in der richtigen Abfolge gelesen werden sollte, aus ganzem Herzen eine Leseempfehlung aussprechen für jeden, der mit Urban Fantasy prinzipiell etwas anfangen kann!
Die Geschichte folgt im Wesentlichen fünf Hauptfiguren: Blue, Gansey, Ronan, Adam und Noah. Blue entstammt einer Familie aus Hellseherinnen, ist jedoch selbst keine sondern kann lediglich die magischen Eigenschaften anderer Menschen und Gegenstände verstärken. Sie ist mit einem Fluch belegt, nämlich dass ihre wahre Liebe einmal durch einen Kuss von ihr sterben wird. Als Blues Tante sie eines nachts mitnimmt zum sog. "Leichenweg", und sie dort der Seele eines Jungen namens Gansey begegnen und erfahren, dass er im Laufe des nächsten Jahres tot sein wird, und Blue kurz danach besagtem sehr lebendigem Gansey begegnet, setzt das den Anfang zu diversen neuen Freundschaften wie auch Problem.
Gansey selbst ist nebenbei mit seinen Freunden auf der Suche nach dem Grab eines sagenhaften walisischen Königs namens Glendower, und im Zuge dessen sieht sich ddas Fünfergespann mit allerlei übernatürlichen wie auch völllig irdischen Problemen konfrontiert.
Das Buch verkauft sich als eine young-adult Romanze, dieser Aspekt spielt jedoch zumindest in diesem ersten Teil der Reihe bloß eine eher untergeordnete Rolle. Im Fokus stehen die fünf Hauptcharaktere und ihre Suche nach dem König Glendower. Als Leser habe ich das als einen erfrischenden Wechsel zum eingefahrenen YA-Weg empfunden, und fand Handlung sowie Charaktere sehr sympathisch und kreativ. Dass ich trotzdem nur 4 Sterne vergebe liegt daran, dass ich mittlerweile zwei weitere Bände der Reihe gelesen habe, und diese alles, was mir an diesem Buch gefiel, noch einmal deutlich gesteigert haben. Nichtsdestotrotz ist das Buch aber durchaus sehr lesenswert, nicht zuletzt als Einführung für die weiteren Bände, für die ich an dieser Stelle eine absolute Leseempfehlung aussprechen möchte!
Der Schreibstil ist locker und lässt sich schnell und flüssig lesen. Das Buch ist zwar an eine jüngere Zielgruppe gerichtet, die Autorin nimmt jedoch ihr Publikum ernst und verwendet einen Schreibstil, der für jung und alt gleichermaßen unterhaltsam und spannend sein dürfte. Die Ereignisse entbehren nicht einer gewissen Dramatik, die jedoch immer wieder unterbrochen wird durch Humor und lockere Stimmung, nicht zuletzt durch die sehr unterhaltsamen Beiträge von Blues hellseherisch veranlagten Tanten. Die Autorin ergeht sich nicht in schnulziger "teenage angst", wie der Klappentext eventuell vermuten lässt, sondern konzentriert sich auf die ausführliche Charakterisierung ihrer Hauptfiguren und deren Beziehungen zueinander.
Ich empfand dieses Buch als eine erfrischende Abwechslung aus dem YA-Einheitsbrei aus Vampiren und Werwölfen, und applaudiere der Autorin für ihren Ideenreichtum und die Implementierung von kreativen Ideen, die ich in dieser Form noch nicht in anderen Büchern gelesen habe. Das Buch ist ein guter Einstieg in die Reihe um die Raven Boys, und die beiden Folgebände werden aus meiner Sicht sogar noch besser. Band 4 steht für mich aktuell noch aus, aber zumindest bis dahin kann ich für die Reihe, die übrigens in der richtigen Abfolge gelesen werden sollte, aus ganzem Herzen eine Leseempfehlung aussprechen für jeden, der mit Urban Fantasy prinzipiell etwas anfangen kann!