Eine gelungene Idee
Der Roman lässt sich ohne Kenntnisse von der Geschichte Peter Pan meiner Meinung nach nicht lesen. Man versteht den Hintergrund, Personen, Handlungen und Zusammenhänge nicht. Das wird schon in den ersten Kapiteln deutlich. Da ich die Geschichte kenne spielt das für mich keine Rolle und ich lasse mich gerne auf das Abenteuer ein.
Das Originalbuch endet mit der Heimkehr der Kinder und damit dass Wendy erwachsen wird und Jane bekommt und diese von Peter geholt wird.
Dieses Buch, Wendy, Darling, beginnt an der Stelle, an der Wendy Tochter von Peter geholt wird und zeigt auf, wie Wendy die vergangenen Jahre verbracht hat.
Mir gefällt, dass das Buch aus Sicht von Wendy und in der Gegenwart geschrieben ist. Das hebt sich von vielen anderen Büchern ab. Wie bereits erwähnt werden oft Anspielungen auf die Originalgeschichte gemacht, was ich noch gerne habe, wenn so Querverbindungen geschaffen werden. In der Geschichte finden Zeitsprünge statt von dem Jetzt, in de Jane von Peter "entführt" wird und der Zeit in der Jane als verrückt erklärt wurde und in psychiatrische Behandlung war. Das Buch ist dadurch kurzweilig. Auf der anderen Seite hat das Buch einen individuellen Stil, der durch eher längere Sätze gekennzeichnet ist.
Mich würde interessieren was Jane im Nimmerland erlebt, ob die Frau im Krankenhaus wirklich Wendys Freundin von früher ist, der das gleiche Schicksal zueigen wurde wie ihr.
Die Leseprobe endet direkt in dem Moment in dem man davon ausgehen kann, dass Wendy sich heimlich auf den Weg macht um ihre Tochter zu suchen. Wird sie es schaffen allein dort hin zu fliegen, die ganze Strecke, wo sie das doch eigentlich gar nicht mehr wirklich kann? Wird sie ihre Brüder oder ihren Mann nochmal holen müssen um ihr zu helfen? Wie geht das als Erwachsene im Nimmerland? Ich bin mega neugierig auf welche Reise A. C. Wise und da mit nimmt.
Toller Start in die Vorsetzung eines 70 Jahre alten und sehr umstrittenen Klassikers.
Das Originalbuch endet mit der Heimkehr der Kinder und damit dass Wendy erwachsen wird und Jane bekommt und diese von Peter geholt wird.
Dieses Buch, Wendy, Darling, beginnt an der Stelle, an der Wendy Tochter von Peter geholt wird und zeigt auf, wie Wendy die vergangenen Jahre verbracht hat.
Mir gefällt, dass das Buch aus Sicht von Wendy und in der Gegenwart geschrieben ist. Das hebt sich von vielen anderen Büchern ab. Wie bereits erwähnt werden oft Anspielungen auf die Originalgeschichte gemacht, was ich noch gerne habe, wenn so Querverbindungen geschaffen werden. In der Geschichte finden Zeitsprünge statt von dem Jetzt, in de Jane von Peter "entführt" wird und der Zeit in der Jane als verrückt erklärt wurde und in psychiatrische Behandlung war. Das Buch ist dadurch kurzweilig. Auf der anderen Seite hat das Buch einen individuellen Stil, der durch eher längere Sätze gekennzeichnet ist.
Mich würde interessieren was Jane im Nimmerland erlebt, ob die Frau im Krankenhaus wirklich Wendys Freundin von früher ist, der das gleiche Schicksal zueigen wurde wie ihr.
Die Leseprobe endet direkt in dem Moment in dem man davon ausgehen kann, dass Wendy sich heimlich auf den Weg macht um ihre Tochter zu suchen. Wird sie es schaffen allein dort hin zu fliegen, die ganze Strecke, wo sie das doch eigentlich gar nicht mehr wirklich kann? Wird sie ihre Brüder oder ihren Mann nochmal holen müssen um ihr zu helfen? Wie geht das als Erwachsene im Nimmerland? Ich bin mega neugierig auf welche Reise A. C. Wise und da mit nimmt.
Toller Start in die Vorsetzung eines 70 Jahre alten und sehr umstrittenen Klassikers.