Die dunkle Seite von Nimmerland

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
alex_k_this_is_me Avatar

Von

Den Trend von Märchen-Retellings habe ich bisher geflissentlich an mir vorbeiziehen lassen. Oft hatte ich zwar ein Buch dieses Genres in der Hand, es dann aber doch wieder weggelegt. An “Wendy, Darling” bin ich aber irgendwie nicht vorbeigekommen. Und klar hat da auch die wunderschöne Gestaltung des Buches ihre Finger mit im Spiel gehabt. Das Beste: Es war kein Cover-Fehlkauf.
.
Natürlich habe ich als Kind den bunten Disney-Zeichentrickklassiker Peter Pan gesehen und mich in der Geschichte verloren. Nimmerland, was für ein paradiesischer Ort für Kinder. Keine Erwachsenen, keine Regeln. Dafür endlose Abenteuer und die Aussicht, nie alt zu werden. “Wendy, Darling” entwirft ein Szenario, wie es danach für Wendy hätte weitergehen können - und das ist ziemlich düster.
.
Darum geht’s: Nach ihren Erlebnissen in Nimmerland landet Wendy in einer Nervenheilanstalt. Sie kämpft sich aber wieder zurück und scheint ein normales Erwachsenenleben zu führen. Bis eines Abends Peter Pan wieder auftaucht und Wendys Tochter Jane entführt…
.
Klingt faszinierend und ist es auch. Mir persönlich hat diese Fortführung der Geschichte gut gefallen. Eines ist mal klar: Die ursprüngliche Peter Pan-Story sehe ich jetzt allerdings mit ganz anderen Augen. Das Nimmerland von A.C. Wise ist düster, bedrohlich und beklemmend. Es hat mich regelrecht eingezogen, aber eben auf eine ganz andere Art und Weise als die harmlose Ursprungsgeschichte. Ich bin dieser neuen Interpretation aber mit Begeisterung gefolgt. Auch durch ein paar Längen, die es durchaus gab. Insgesamt war es für mich aber sehr interessant, die bunte Fantasiewelt mal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten und alles zu hinterfragen. Ich musste halt damit klarkommen, dass Nimmerland für Wendy schlimme Folgen hatte und Peter Pan hier zum Unsympathen und Bösewicht wird. Früher hätte ich eine solche Sichtweise natürlich niemals akzeptiert - heute macht sie für mich durchaus Sinn.
.
Zunächst dachte ich, dieses Genre wäre so gar nichts für mich. Nach diesem Leseerlebnis bin ich aber angefixt. Ich konnte mich dem Sog und der Faszination dieser Variante der Geschichte nicht entziehen. Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Was ist eigentlich aus Käpt’n Hook geworden? Da ich aber gesehen habe, dass es mit “Hooked” einen Folgeband geben wird, werde ich es aber wohl noch erfahren.