Düstere Neuinterpretation der Peter Pan Geschichte mit etwas zähem Ende
Wendy Darling ist erwachsen geworden, doch im Gegensatz zu ihren Brüdern kann sie sich noch an die abenteuerliche Zeit in Nimmerland erinnern. Als eines Nachts Peter Pan in London auftaucht und ihre Tochter Jane entführt, damit sie nun die neue Mutter für seine verlorenen Jungen wird, ist Wendy die Einzige, die den Weg nach Nimmerland finden kann. Um Jane zu retten muss sie sich allerdings der Dunkelheit stellen, die im Herzen der Insel lebt, eine Erinnerung die Wendy bisher tief in ihrem Inneren verschlossen hatte.
"Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland" von A. C. Wise ist eine düstere Neuinterpretation der Peter-Pan-Geschichte, die mich anfangs schnell in ihren Bann gezogen hat. Neben der aktuellen Handlung, bei der die Perspektive zwischen Wendy und Jane wechselt, gibt es immer wieder Rückblicke in Wendys Vergangenheit, so dass sich aus den einzelnen Erzählsträngen erst nach und nach ein Bild ihres Lebens nach der Rückkehr aus Nimmerland heraus kristallisierte. Dadurch hat es eine Weile gedauert, bis ich eine Vorstellung von ihrer Persönlichkeit bekam und entsprechend groß war (trotz des eingängigen Schreibstils) der emotionale Abstand, mit dem ich die Handlung aufgenommen habe.
Die Figuren in Wendys Umfeld hätte ich gern etwas deutlicher charakterisiert gehabt, in meinen Augen sind sie alle recht blass geblieben. Dennoch fand ich den Großteil der Geschichte fesselnd, erst in Nimmerland, wo sich doch die Spannung zum Finale hin steigern sollte, hatte ich den Eindruck, dass sich das Geschehen in die Länge gezogen hat. Dadurch ist bei mir auch nicht wirklich Lust auf den Fortsetzungsband aufgekommen, mit dem Ende der Geschichte bin ich zufrieden zurück geblieben, obwohl noch nicht jeder Punkt endgültig geklärt ist und das Thema des zweiten Buches schon ein wenig angedeutet wurde.
Fazit: Der Einstieg in das Buch und die Rückblicke in Wendys Vergangenheit haben mich gefesselt und mit der greifbaren, leicht düsteren Atmosphäre auch gut unterhalten. Erst in Nimmerland, als sich die Ereignisse zum Finale hin bewegt haben, fand ich das Erzähltempo ein wenig langatmig. Für mich hat sich die Geschichte beendet angefühlt, so dass ich gerade keinerlei Ambitionen verspüre, den Folgeband zu lesen.
"Wendy, Darling – Dunkles Nimmerland" von A. C. Wise ist eine düstere Neuinterpretation der Peter-Pan-Geschichte, die mich anfangs schnell in ihren Bann gezogen hat. Neben der aktuellen Handlung, bei der die Perspektive zwischen Wendy und Jane wechselt, gibt es immer wieder Rückblicke in Wendys Vergangenheit, so dass sich aus den einzelnen Erzählsträngen erst nach und nach ein Bild ihres Lebens nach der Rückkehr aus Nimmerland heraus kristallisierte. Dadurch hat es eine Weile gedauert, bis ich eine Vorstellung von ihrer Persönlichkeit bekam und entsprechend groß war (trotz des eingängigen Schreibstils) der emotionale Abstand, mit dem ich die Handlung aufgenommen habe.
Die Figuren in Wendys Umfeld hätte ich gern etwas deutlicher charakterisiert gehabt, in meinen Augen sind sie alle recht blass geblieben. Dennoch fand ich den Großteil der Geschichte fesselnd, erst in Nimmerland, wo sich doch die Spannung zum Finale hin steigern sollte, hatte ich den Eindruck, dass sich das Geschehen in die Länge gezogen hat. Dadurch ist bei mir auch nicht wirklich Lust auf den Fortsetzungsband aufgekommen, mit dem Ende der Geschichte bin ich zufrieden zurück geblieben, obwohl noch nicht jeder Punkt endgültig geklärt ist und das Thema des zweiten Buches schon ein wenig angedeutet wurde.
Fazit: Der Einstieg in das Buch und die Rückblicke in Wendys Vergangenheit haben mich gefesselt und mit der greifbaren, leicht düsteren Atmosphäre auch gut unterhalten. Erst in Nimmerland, als sich die Ereignisse zum Finale hin bewegt haben, fand ich das Erzähltempo ein wenig langatmig. Für mich hat sich die Geschichte beendet angefühlt, so dass ich gerade keinerlei Ambitionen verspüre, den Folgeband zu lesen.