emotional
        Das Cover hat mich sofort innehalten lassen: ein stilles Meer, warme Farben, und doch liegt etwas Unausgesprochenes in der Luft. Es strahlt Ruhe aus, aber auch Melancholie – genau wie die ersten Seiten des Buches. Florian Illies schafft es, mit feiner Sprache und viel Gefühl die Stimmung des Sommers 1933 einzufangen. Ich war direkt berührt von der Zerrissenheit der Figuren und dem leisen Schmerz, der zwischen den Zeilen spürbar ist. Ein Buch, das mich nachdenklich macht – und das ich gerne weiterlesen würde.