Illies at his best
Als großer Illies-Fan freue ich mich besonders auf dieses Buch über meinen deutschen Lieblingsautoren. Ich habe sowohl von Illies als auch von Thomas Mann fast alle Werke gelesen und bin gespannt, wie diese Fusion klappt.
Mesdames, Messieurs,
Die Leseprobe wirft mich sofort mitten ins Jahr 1933 und direkt in den Alltag der berühmten Familie Mann. Florian Illies schreibt lebendig und detailverliebt, aber nie trocken: Man spürt Thomas Manns pedantische Ordnungsliebe, hört das Knistern der politischen Zeitenwende und beobachtet gleichzeitig das wilde, fast rebellische Treiben von Klaus und Erika.
Besonders stark finde ich, wie sich große Geschichte und private Momente verweben – mal leise ironisch, mal mit spürbarer Anspannung. Die Dialoge und kleinen Alltagsbeobachtungen wirken modern erzählt, obwohl das Setting historisch ist.
Mein Fazit nach diesen Seiten: Ein spannender Mix aus Familienchronik und Zeitdokument, geschrieben mit einem frischen, klaren Ton, der auch junge Leser*innen abholt. Ich will unbedingt wissen, wie es mit der Familie weitergeht, während draußen der politische Sturm immer lauter wird.
Mesdames, Messieurs,
Die Leseprobe wirft mich sofort mitten ins Jahr 1933 und direkt in den Alltag der berühmten Familie Mann. Florian Illies schreibt lebendig und detailverliebt, aber nie trocken: Man spürt Thomas Manns pedantische Ordnungsliebe, hört das Knistern der politischen Zeitenwende und beobachtet gleichzeitig das wilde, fast rebellische Treiben von Klaus und Erika.
Besonders stark finde ich, wie sich große Geschichte und private Momente verweben – mal leise ironisch, mal mit spürbarer Anspannung. Die Dialoge und kleinen Alltagsbeobachtungen wirken modern erzählt, obwohl das Setting historisch ist.
Mein Fazit nach diesen Seiten: Ein spannender Mix aus Familienchronik und Zeitdokument, geschrieben mit einem frischen, klaren Ton, der auch junge Leser*innen abholt. Ich will unbedingt wissen, wie es mit der Familie weitergeht, während draußen der politische Sturm immer lauter wird.