Sanary-sur-mer
        Acht entscheidende Monate ( zwischen Februar und September 1933) umfasst das Buch von Florian Illies über die Familie Mann im Exil. Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt, geradezu mit hinein genommen in die Welt der Manns. Florian Illies erzählt so viel Privates von allen Familienmitglieder, das ich in anderen Biografien über sie so noch nicht gelesen habe. Besonders von den Geschwistern Monika und Golo Mann hat man mehr als in anderen Biografien erfahren. 
Beim Lesen fühlte ich mich so richtig mit anwesend in Sanary-sur-mer. Auf der einen Seite leicht und unterhaltsam geschrieben und doch ist der bittere Ernst der Zeit stets dabei spürbar. Die seelischen Qualen von Thomas Mann, die Ängste um seine Familie, die noch nicht in Sicherheit ist. Spannend ist zu lesen, wie die gesamte Familie trotz allen widrigen Umständen immer ein Schlupfloch findet, der drohenden Gefahr erfolgreich aus dem Weg zu gehen.
Neben der Familie Mann erzählt Illies von weiteren Exilanten, die in Sanary Unterschlupf gefunden haben ; z. B. die Feuchtwangers, Bert Brecht, Ludwig Marcuse, Arnold Zweig. Auch von ihnen hat Illies viel zu berichten.
      
    Beim Lesen fühlte ich mich so richtig mit anwesend in Sanary-sur-mer. Auf der einen Seite leicht und unterhaltsam geschrieben und doch ist der bittere Ernst der Zeit stets dabei spürbar. Die seelischen Qualen von Thomas Mann, die Ängste um seine Familie, die noch nicht in Sicherheit ist. Spannend ist zu lesen, wie die gesamte Familie trotz allen widrigen Umständen immer ein Schlupfloch findet, der drohenden Gefahr erfolgreich aus dem Weg zu gehen.
Neben der Familie Mann erzählt Illies von weiteren Exilanten, die in Sanary Unterschlupf gefunden haben ; z. B. die Feuchtwangers, Bert Brecht, Ludwig Marcuse, Arnold Zweig. Auch von ihnen hat Illies viel zu berichten.
