Welch eine Sprache, ein Leseerlebnis!
Schon das Cover fasziniert mich, die aufgeschnittene Zitrone, die Scheiben senkrecht übereinander und in diesem Bild der lange ungewöhnliche Titel, was für ein Hingucker! Und dann diese Sprache, unnachahmlich knapp, kein Wort zuviel, aber so bildstark! Die verdichtete Prosa lässt Zwischenräume offen, viel Raum zum Nachdenken und für die eigene Phantasie. Es geht um die Herkunft, die Familiengeschichte, die Frage, warum wir werden, wie wir sind. Zahllose Romane behandeln dieses Thema. Wie Anna Maschik es angeht, begeistert mich. Dieses Buch ist eine Entdeckung, ein Leseerlebnis. Ich freue mich darauf.