Die Kunst der Sprache
Mal ein ganz anderes Buch ausgefüllt mit sprachlicher Kunst. Ganz lakonisch und mit viel Raum für Ungesagtes erzählt die Autorin ihre Familiengeschichte bzw diese der drei Generationen an Frauen vor ihr. Sie macht literarisch hochwertig deutlich, wie sich die Leben der Menschen vor uns in uns selbst wiederspiegeln und ähneln, nur eben in einer anderen Zeit. Es steckt viel in uns was Generationen vor uns erlebt haben, auch wenn das teilweise abstrakt erscheint. Der komische und so wahre Titel (die Erklärung dazu findet man ja gleich am Anfang des Buches) und das Cover, nämlich die Zitronen die im Buch immer wieder eine Verbindung haben, gefallen mir und haben gleich mein Interesse geweckt. Auch wenn manche Dinge etwas phantasievoll sind wie zum Beispiel der "Holzonkel", so hat mir das Buch mit seiner sprachlichen Besonderheit sehr gefallen, ich habe es in zwei Tagen gelesen.