"Zu jedem Bild erzählt [Großmutter] eine Geschichte, meistens gleich zwei- oder dreimal hintereinander. Wenn es mir zu langweilig wird, frage ich sie nach einem anderen. Es ist ein Spiel, das mir gut gefällt: Jedes Bild ist ein Türchen, das ich öffnen kann, um zu sehen, was dahinter ist."
Ein erstaunlich kurzes Buch, auf manchen Seiten stehen nur wenige Sätze, auf anderen nur eine kurze Auflistung von Worten, und doch wirkt es dichter als viele Romane. In diesen kleinen Fragmenten steckt eine ganze Welt aus Erinnerungen und Ungesagtem.
Die Sprache ist kühl, fast distanziert, aber sie trägt eine stille Wucht. Die Prosa ist präzise, jedes Wort so sorgfältig gesetzt, als würde seziert statt erzählt werden. Gleichzeitig liest es sich poetisch und bildhaft. Vieles bleibt unausgesprochen und entfaltet gerade daraus seine besondere Bedeutung. Zwischen nüchterner Beobachtung und surrealem Detail öffnet sich ein Raum, in dem das Unsichtbare sichtbar wird und das schicksalshafte des Alltäglichem deutlich wird.
Es entsteht eine eigenartige Stimmung an Traurigkeit, Beklemmung und Wehmut, aber auch ein bittersüßes Staunen. Das Buch erinnert daran, dass wir alle nur ein kleiner Teil eines Kreislaufes sind, einer Abfolge an Generationen und Menschen, deren Leben unserem so fern und doch so ähnlich sind.
Es ist ein stilles, eigenartiges und eindringliches Buch, das nicht laut bewegt, sondern nachhallt.
Vielen Dank an netgalley für ein Rezensionsexemplar. Alle Meinungen sind meine eigenen.
Ein erstaunlich kurzes Buch, auf manchen Seiten stehen nur wenige Sätze, auf anderen nur eine kurze Auflistung von Worten, und doch wirkt es dichter als viele Romane. In diesen kleinen Fragmenten steckt eine ganze Welt aus Erinnerungen und Ungesagtem.
Die Sprache ist kühl, fast distanziert, aber sie trägt eine stille Wucht. Die Prosa ist präzise, jedes Wort so sorgfältig gesetzt, als würde seziert statt erzählt werden. Gleichzeitig liest es sich poetisch und bildhaft. Vieles bleibt unausgesprochen und entfaltet gerade daraus seine besondere Bedeutung. Zwischen nüchterner Beobachtung und surrealem Detail öffnet sich ein Raum, in dem das Unsichtbare sichtbar wird und das schicksalshafte des Alltäglichem deutlich wird.
Es entsteht eine eigenartige Stimmung an Traurigkeit, Beklemmung und Wehmut, aber auch ein bittersüßes Staunen. Das Buch erinnert daran, dass wir alle nur ein kleiner Teil eines Kreislaufes sind, einer Abfolge an Generationen und Menschen, deren Leben unserem so fern und doch so ähnlich sind.
Es ist ein stilles, eigenartiges und eindringliches Buch, das nicht laut bewegt, sondern nachhallt.
Vielen Dank an netgalley für ein Rezensionsexemplar. Alle Meinungen sind meine eigenen.