saure Lebenslinien
In dem Buch geht es um das Leben der Vorfahren. Alma, die Urenkelin, macht sich Gedanken darüber, wo sie herkommt, von wem Sie abstammt und was davon das eigene Leben prägt und beeinflusst. Sie betrachtet Ihre Urgroßmutter Henrike, die schon als junges Mädchen Ihre eigene Mutter ersetzen musste. Sie heiratet Georg, anfangs eine glückliche Ehe, doch die Geburt des Sohnes, stellt diese auf eine Probe. Eine Tochter folgt, die Hilde. Vom Vater geliebt, von der Mutter akzeptiert. Hilde verlässt den elterlichen Bauernhof alsbald wie möglich, in der Hoffnung und dem festen Vorsatz eines besseren Lebens. Doch auch Ihre Ehe wird nicht wirklich glücklich, es kommen aber drei Kinder zur Welt, die Tochter ist Almas Mutter. Eigentlich sollte Sie abgetrieben werden!
Die Geschichte ist interessant, es gibt Passagen die den Lebensalltag von früher im Detail gut wieder geben. Man kann das Buch in einem durch lesen, es ist sehr flüssig geschrieben. Manchmal musste ich jedoch eine Seite zweimal lesen, da gedankliche Sprünge dabei sind, aus den Sichtweisen der einzelnen Personen. Ich denke es war so gewünscht, um sich genau darüber Gedanken zu machen, was auch gelungen ist. Mein Fazit: auf alle Fälle zu empfehlen und lesenswert. Du kannst nur was in deinem Leben verändern, wenn du die Fehler der anderen erkennst und bewusst versuchst diese nicht zu wiederholen.
Die Geschichte ist interessant, es gibt Passagen die den Lebensalltag von früher im Detail gut wieder geben. Man kann das Buch in einem durch lesen, es ist sehr flüssig geschrieben. Manchmal musste ich jedoch eine Seite zweimal lesen, da gedankliche Sprünge dabei sind, aus den Sichtweisen der einzelnen Personen. Ich denke es war so gewünscht, um sich genau darüber Gedanken zu machen, was auch gelungen ist. Mein Fazit: auf alle Fälle zu empfehlen und lesenswert. Du kannst nur was in deinem Leben verändern, wenn du die Fehler der anderen erkennst und bewusst versuchst diese nicht zu wiederholen.