Glücklich und würdevoll altern
Wie kann man würdevoll altern, ohne die Freude am Leben zu verlieren oder im Selbstmitleid zu versinken? Dieser Frage geht Rhee Kun Hoo in seinem Buch nach. Was zuerst auffällt, ist das schlichte, stilvolle Cover und der hochwertige Einband - ein deutlicher Pluspunkt. Auch die Aufmachung im Inneren mit fünf Kapiteln und verschiedenen kurzen Unterkapiteln hat mich überzeugt.
Zum Glück hat sich das Buch nicht als typisches Sachbuch "entpuppt". Vielmehr liest es sich wie eine Autobiografie. Man erfährt viel über den Autor und seinen Werdegang sowie die Geschichte von und das Leben in Südkorea. Diese Einblicke sind interessant, aber stellenweise leider etwas langatmig, zumal der Autor sich einige Male wiederholt. Es hätte vielleicht gut getan, im Anhang eine Übersicht mit historischen Ereignissen anzufügen, da nicht jeder mit der Geschichte Südkoreas vertraut ist. Zudem ist Südkorea nicht Deutschland, d.h. einige Auffassungen lassen sich nicht 1:1 übertragen. Die Mentalität ist eine andere, auch pflegen wir andere Traditionen.
Fazit: Obwohl manche Weisheiten nicht neu sind, ist es doch ein lesenswertes Buch mit Ansichten eines älteren Herrn zum Leben und Altern in Südkorea. Zudem wirft er Fragen auf, die zum Nachdenken bzw. zum Überdenken der eigenen Handlungsmuster anregen, z.B. Was gibt uns Menschen Kraft? Was lässt sich heute noch an den Fehlern ändern, die wir früher gemacht haben? Wie möchte ich in Erinnerung behalten werden?
Zum Glück hat sich das Buch nicht als typisches Sachbuch "entpuppt". Vielmehr liest es sich wie eine Autobiografie. Man erfährt viel über den Autor und seinen Werdegang sowie die Geschichte von und das Leben in Südkorea. Diese Einblicke sind interessant, aber stellenweise leider etwas langatmig, zumal der Autor sich einige Male wiederholt. Es hätte vielleicht gut getan, im Anhang eine Übersicht mit historischen Ereignissen anzufügen, da nicht jeder mit der Geschichte Südkoreas vertraut ist. Zudem ist Südkorea nicht Deutschland, d.h. einige Auffassungen lassen sich nicht 1:1 übertragen. Die Mentalität ist eine andere, auch pflegen wir andere Traditionen.
Fazit: Obwohl manche Weisheiten nicht neu sind, ist es doch ein lesenswertes Buch mit Ansichten eines älteren Herrn zum Leben und Altern in Südkorea. Zudem wirft er Fragen auf, die zum Nachdenken bzw. zum Überdenken der eigenen Handlungsmuster anregen, z.B. Was gibt uns Menschen Kraft? Was lässt sich heute noch an den Fehlern ändern, die wir früher gemacht haben? Wie möchte ich in Erinnerung behalten werden?