Seltsam persönlich
Regina wacht über ihre Kinder, über das eine mit wohlwollendem Blick, ist Wanda doch genau so wie sie selbst - sportlich, selbstbewusst, intelligent - über das andere mit deutlich kritischerem Blick. Antonia - das ist die Stille, die Schüchterne, die ohne Ambitionen - zumindest in den Augen ihrer Mutter. Und doch scheinen schon auf den ersten Seiten beide Töchter unter dem Anspruch ihrer Mutter zerrieben zu werden.
Sehr schnell hat mich diese Konstellation in den Bann gezogen. Ein wirklich spannendes Thema, das wahrscheinlich die meisten weiblich gelesenen Menschen in irgendeiner Weise tangiert, man Parallelen findet zu dem eigenen Aufwachsen mit den vielen Ansprüchen, die nicht nur die eigenen Eltern, sondern auch der Gesellschaft an heranwachsende Mädchen stellen.
In klaren Worten umreißt Anne Brüggemann diese gesellschaftlichen und familiären Missstände - für meinen Geschmack teilweise sogar zu klar - steht doch ihre Sprache in seltsamem Kontrast zu dem poetisch anmutenden Titel. Es fällt mir schwer die Erzählstimme zuzuordnen, kenn sie doch das tiefste Innenleben aller drei Figuren, wirkt aber gleichzeitig seltsam analytisch und emotional distanziert.
Trotz dieser leichten Kritik würde ich gerne weiterlesen und hoffentlich in Anne Brüggemanns Erzählstil hineinwachsen.
Sehr schnell hat mich diese Konstellation in den Bann gezogen. Ein wirklich spannendes Thema, das wahrscheinlich die meisten weiblich gelesenen Menschen in irgendeiner Weise tangiert, man Parallelen findet zu dem eigenen Aufwachsen mit den vielen Ansprüchen, die nicht nur die eigenen Eltern, sondern auch der Gesellschaft an heranwachsende Mädchen stellen.
In klaren Worten umreißt Anne Brüggemann diese gesellschaftlichen und familiären Missstände - für meinen Geschmack teilweise sogar zu klar - steht doch ihre Sprache in seltsamem Kontrast zu dem poetisch anmutenden Titel. Es fällt mir schwer die Erzählstimme zuzuordnen, kenn sie doch das tiefste Innenleben aller drei Figuren, wirkt aber gleichzeitig seltsam analytisch und emotional distanziert.
Trotz dieser leichten Kritik würde ich gerne weiterlesen und hoffentlich in Anne Brüggemanns Erzählstil hineinwachsen.