Die Schatten der Vergangenheit...
Zum Buch: Goran wollte eigentlich nie wieder nach Waldesroda zurückkehren. Zuviel ist dort in der Vergangenheit geschehen. Doch als Elisabeth, die Mutter seiner Jugendliebe Norah, ihn um Hilfe bittet, kann er ihr das nicht abschlagen. Kaum angekommen, wird er überrannt von seinen Erinnerungen. An den Sommer 2004, als die Welt, die doch so in Ordnung war in seiner Clique, plötzlich durch ein schreckliches Verbrechen aus den Fugen geriet. Gemeinsam mit Norah versucht er herauszufinden, wer ihr Drohbriefe schreibt und kommt dabei der
wirklichen Wahrheit immer näher…
Meine Meinung: Dieser Thriller fesselt den Leser gleich zu Beginn, wenn Goran in seine alte Heimat zurückkehrt und man sofort die düstere Vergangenheit am ganzen Körper spüren kann! Die Umgebung ist sicherlich sehr schön, mitten im Thüringer Wald gelegen, kommt aber dennoch bedrohlich rüber. Das liegt sicher an den Briefen, die Norah plötzlich bekommt. Jemand, der ihr nahesteht, weiß etwas aus der Vergangenheit über sie. Gemeinsam mit dem alten Jugendfreund Rolaf beginnen sie, über das Vergangene zu sprechen. Denn Norah war damals mit David zusammen, der kurz nach ihrer Trennung zwei Menschen brutal erschossen hat. Seitdem klebt dieses Mal an Norah. Zusammen kommen sie der Wahrheit von früher immer näher, denn nicht jeder weiß alles vom anderen.
Die Geschichte ist aus den verschiedenen Sichtweisen erzählt und immer in Kapitel von heute und damals eingeteilt. So weiß der Leser immer genau, wo man sich befindet. Der Spannungsbogen ist durchgehend vorhanden. Auch wenn ich kurz vor dem Ende bereits ahnte, auf was es hinausläuft, hat das meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan!
Die Charaktere sind gut gezeichnet, man merkt den Unterschied zwischen den jugendlichen und schließlich erwachsenen Protagonisten. Und doch bleiben manche Dinge erst einmal verborgen und der Leser kann dieses nach und nach entblättern. Damit hat der Autor wieder voll meinen Geschmack getroffen!
Mein Fazit: Nachdem mich das letzte Buch von Linus Geschke nicht zu 100% abholen konnte, war ich sehr gespannt auf dieses Buch und ich wurde nicht enttäuscht! Das Buch muss man als Thriller-Freund einfach unbedingt mit auf seine Leseliste setzen! Volle Punktzahl gibt es von mir!
wirklichen Wahrheit immer näher…
Meine Meinung: Dieser Thriller fesselt den Leser gleich zu Beginn, wenn Goran in seine alte Heimat zurückkehrt und man sofort die düstere Vergangenheit am ganzen Körper spüren kann! Die Umgebung ist sicherlich sehr schön, mitten im Thüringer Wald gelegen, kommt aber dennoch bedrohlich rüber. Das liegt sicher an den Briefen, die Norah plötzlich bekommt. Jemand, der ihr nahesteht, weiß etwas aus der Vergangenheit über sie. Gemeinsam mit dem alten Jugendfreund Rolaf beginnen sie, über das Vergangene zu sprechen. Denn Norah war damals mit David zusammen, der kurz nach ihrer Trennung zwei Menschen brutal erschossen hat. Seitdem klebt dieses Mal an Norah. Zusammen kommen sie der Wahrheit von früher immer näher, denn nicht jeder weiß alles vom anderen.
Die Geschichte ist aus den verschiedenen Sichtweisen erzählt und immer in Kapitel von heute und damals eingeteilt. So weiß der Leser immer genau, wo man sich befindet. Der Spannungsbogen ist durchgehend vorhanden. Auch wenn ich kurz vor dem Ende bereits ahnte, auf was es hinausläuft, hat das meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan!
Die Charaktere sind gut gezeichnet, man merkt den Unterschied zwischen den jugendlichen und schließlich erwachsenen Protagonisten. Und doch bleiben manche Dinge erst einmal verborgen und der Leser kann dieses nach und nach entblättern. Damit hat der Autor wieder voll meinen Geschmack getroffen!
Mein Fazit: Nachdem mich das letzte Buch von Linus Geschke nicht zu 100% abholen konnte, war ich sehr gespannt auf dieses Buch und ich wurde nicht enttäuscht! Das Buch muss man als Thriller-Freund einfach unbedingt mit auf seine Leseliste setzen! Volle Punktzahl gibt es von mir!