Ein sehr wichtiges Thema!
Trotz des schwieriges Themas spielt das Buchcover mit der Redewendung "ins Gras beißen", was das Ganze optisch für Kinder ansprechender und evtl. auch weniger gruselig macht.
Die Illustrationen im Buch stützen die Erklärungen des Textes und besonders schön finde ich auch, dass ganz viele verschiedene Menschen dargestellt werden (Hautfarben, mit Behinderungen, jung oder alt), sodass sich jeder, der das Buch liest, inkludiert fühlen sollte.
Zum Selbstlesen ist das Buch wohl eher ab 9 Jahren, für das begleitete Lesen mit Eltern oder gemeinsam im Klassenverband ist es hingegen schon früher geeignet. Dass es immer mal wieder blaue Kästen gibt mit Erklärungen für die Erwachsenen, wie man den Kindern das Thema näher bringen kann, finde ich sehr gelungen und stören den Lesefluss nicht.
Die Illustrationen im Buch stützen die Erklärungen des Textes und besonders schön finde ich auch, dass ganz viele verschiedene Menschen dargestellt werden (Hautfarben, mit Behinderungen, jung oder alt), sodass sich jeder, der das Buch liest, inkludiert fühlen sollte.
Zum Selbstlesen ist das Buch wohl eher ab 9 Jahren, für das begleitete Lesen mit Eltern oder gemeinsam im Klassenverband ist es hingegen schon früher geeignet. Dass es immer mal wieder blaue Kästen gibt mit Erklärungen für die Erwachsenen, wie man den Kindern das Thema näher bringen kann, finde ich sehr gelungen und stören den Lesefluss nicht.