Ereignisreiche Tage in Hoppelstedt
Im nun dritten Band der Vorlesegeschichten aus der bekannten Wissensbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt es insgesamt 15 kurze und sehr interessante Vorlesegeschichten um den Themenbereich „Einsatzkräfte“ mit Ereignissen und Akteuren der Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst.
Dabei spielt sich alles in der fiktiven Kleinstadt Hoppelstedt ab und mir gefällt der Einstieg in das Buch, indem einige Bewohner, Familien mit Kindern und teilweise auch mit Haustieren, vorgestellt werden. Diese werden in den folgenden Geschichten dann eine tragende Rolle spielen und werden auf diese Weise dann immer vertrauter. Besonders gut gefallen hat mir auch der im Buch enthaltene Stadtplan, sodass man sich bei den einzelnen Geschichten immer wieder gut orientieren kann.
Es fällt leicht, sich mit den Akteuren anzufreunden, mit ihnen Aufregung und Freude teilen zu können und sich im Städtchen zurechtzufinden.
Die Geschichten sind kindgerecht aufbereitet und können durchaus mit eigenen vergleichbaren Erlebnissen verknüpft werden. Neben der Geschichte, die vorgelesen wird, ist diese mit aufschluss- und detailreichen Bildern illustriert.
Eine gelungene, informative und auch lehrreiche Zusammenstellung auf rund 133 Seiten.
Dabei spielt sich alles in der fiktiven Kleinstadt Hoppelstedt ab und mir gefällt der Einstieg in das Buch, indem einige Bewohner, Familien mit Kindern und teilweise auch mit Haustieren, vorgestellt werden. Diese werden in den folgenden Geschichten dann eine tragende Rolle spielen und werden auf diese Weise dann immer vertrauter. Besonders gut gefallen hat mir auch der im Buch enthaltene Stadtplan, sodass man sich bei den einzelnen Geschichten immer wieder gut orientieren kann.
Es fällt leicht, sich mit den Akteuren anzufreunden, mit ihnen Aufregung und Freude teilen zu können und sich im Städtchen zurechtzufinden.
Die Geschichten sind kindgerecht aufbereitet und können durchaus mit eigenen vergleichbaren Erlebnissen verknüpft werden. Neben der Geschichte, die vorgelesen wird, ist diese mit aufschluss- und detailreichen Bildern illustriert.
Eine gelungene, informative und auch lehrreiche Zusammenstellung auf rund 133 Seiten.