Die deutsche Eiszeit
Als Deutschland unter Schnee und Eis versinkt und die Temperaturen auch im März noch deutlich unter -10°C liegen, wird klar, dass sich eine kleine Eiszeit in Mitteleuropa entwickelt. Nach Monaten des Frierens schreien die Bürger nach einer Lösung für die vielen Probleme, die durch die Kälte entstehen. Als Teil des Krisenstabes der Bundesregierung macht sich die Geophysikerin Jana Holmer auf die Suche nach der Ursache für die Wetterveränderungen. Während noch darüber gestritten wird, ob es nur eine Wetterveränderung oder doch der Klimawandel ist, der zur Veränderung führt, kommt Jana mithilfe ihres Forschungsteams der Ursache auf die Schliche. Die Frage ist nur, ob es auch eine Lösung gibt, die die Eiszeit in Deutschland beendet.
Thilo Falk hat mit White Zero einen interessanten und kurzweiligen Klimathriller geschrieben. Schonungslos bedient er sich den gar nicht so unpassenden Klischees der deutschen Politiker-Szene, in der jeder nur auf seine eigene Nase schaut statt konstruktiv am Problem zu arbeiten. Seine Beschreibung der Zustände, die durch die Kälte ausgelöst werden, sind bedrückend nah an dem, was man sich vorstellt. Auch wenn das Ende des Buchs wie ein Treppenwitz wirkt (Achtung, leichter Spoiler: Fahren eine Geophysikerin, ein Reederei-Chef und ein Postkartenspruchschreiber nach Afrika um in einer Mischung aus John Wayne und James Bond die Welt zu retten…) ist das Buch kurzweilig und gut geschrieben. Ich habe das Buch sehr genossen und kann es Fans von Klima- und Wissenschaftsthrillern absolut empfehlen.
Thilo Falk hat mit White Zero einen interessanten und kurzweiligen Klimathriller geschrieben. Schonungslos bedient er sich den gar nicht so unpassenden Klischees der deutschen Politiker-Szene, in der jeder nur auf seine eigene Nase schaut statt konstruktiv am Problem zu arbeiten. Seine Beschreibung der Zustände, die durch die Kälte ausgelöst werden, sind bedrückend nah an dem, was man sich vorstellt. Auch wenn das Ende des Buchs wie ein Treppenwitz wirkt (Achtung, leichter Spoiler: Fahren eine Geophysikerin, ein Reederei-Chef und ein Postkartenspruchschreiber nach Afrika um in einer Mischung aus John Wayne und James Bond die Welt zu retten…) ist das Buch kurzweilig und gut geschrieben. Ich habe das Buch sehr genossen und kann es Fans von Klima- und Wissenschaftsthrillern absolut empfehlen.