Eiszeit in Deutschland - ich habe mehr erwartet

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
natyvo Avatar

Von

In dem Thriller White Zero von Thilo Falk herrscht Eiszeit in Mitteleuropa. Die Versorgung der Bevölkerung und auch die Infrastruktur ist gefährdet. Was ist nur die Ursache für diese Eiszeit und wie lange wird sie dauern? Dr. Jana Hollmer, deren Partner Clemens Bach sowie der Reederei - Chef Titus van Dijk begeben sich auf Ursachenforschung und machen eine unglaubliche Entdeckung.

Das Cover des Buches ist mir sofort ins Auge gestochen und hat mich angesprochen. Ich wollte unbedingt mehr über dieses schreckliche Szenario erfahren. Der Autor ist mir unbekannt. Dadurch, dass es bei uns gerade kalt war konnte ich mich sehr gut in die Geschichte hineinversetzen. Ziemlich zu Anfang haben die Menschen mit den Folgen dieser extremen Kälte zu kämpfen. Da musste ich erstmal schlucken und habe mir dann überlegt, ob das alles so realistisch ist. In Sibirien herrschen ja auch heftige Minusgrade. Aber man darf ja durchaus auch übertreiben. Die Schauplätze des Thrillers variieren von Deutschland, Amsterdam, Peking und Tschad. Dadurch fließen unterschiedliche Gesichtspunkte auf das Geschehen in den Thriller ein.
Die Geophysikerin Jana Hollmer und auch ihr Partner waren mir sehr sympathisch. Allerdings waren es mir teilweise zu viele Protagonisten. Ein Personenverzeichnis zu Beginn des Buches wäre da hilfreich gewesen. Der Schreibstil des Autors ist flüssig. Das Buch war gut zu lesen. Der Gedanke, was hinter dieser Eiszeit stecken könnte fand ich sehr interessant. Auch die politischen Auswirkungen einer solchen Eiszeit hat mir gut gefallen. Trotz allem war es mir manchmal zu wenig spannend für einen Thriller. Nach dem dramatischen Anfang flachte das Buch für mich etwas ab. Ich habe mir mehr Spannung und mehr Dramatik erhofft. Nichts desto trotz hat mir das Buch gut gefallen.

Fazit: Ein schreckliches Szenario, dem etwas mehr Würze gutgetan hätte. Ich habe mir mehr Dynamik und Spannung versprochen. Alles in allem aber ein guter Gedanke.