keine Kindersprache!
Das Cover des Buches mit dem herrlich ,bockig schauenden Willi finde ich gelungen und es passt super zum Titel "Widder Willi will aber!" "Ich will aber!", hört wohl jeder Erwachsene sehr oft von seinen Kindern, wobei Erwachsene bei diesem Thema gut mithalten können. Also vom Thema her ein gutes Buch.
Jetzt kommt mein aber: Ich finde den Text für Kinder (das Buch soll für Kinder ab 3 Jahren sein) schwer zu verstehen. "Sein Papa hüt´die Schaf´voller Leidenschaft, und Mama schüttelt´s Bäumelein, bis fällt herab ein Träumelein.""Als sich das Unwetter gelegt hat, hockt Willi mutterseeelenallein in einer Pfütze aus Regen, Rotz und Trotz." Auch Sätze wie "Gib dir mal einen Ruck!" und "Steh dir doch nicht selbst im Weg" verstehen Kinder nicht und sind eher für Erwachsene geeignet.
Die Story selbst ist nett gemacht aber wäre mit einfacheren Worten besser.
Die Illustrationen sind sehr schön gestaltet. Mir gefällt besonders, das man die Stimmungen gut erkennen kann. Auch die Schafe der Familie sind treffend gestaltet.
Jetzt kommt mein aber: Ich finde den Text für Kinder (das Buch soll für Kinder ab 3 Jahren sein) schwer zu verstehen. "Sein Papa hüt´die Schaf´voller Leidenschaft, und Mama schüttelt´s Bäumelein, bis fällt herab ein Träumelein.""Als sich das Unwetter gelegt hat, hockt Willi mutterseeelenallein in einer Pfütze aus Regen, Rotz und Trotz." Auch Sätze wie "Gib dir mal einen Ruck!" und "Steh dir doch nicht selbst im Weg" verstehen Kinder nicht und sind eher für Erwachsene geeignet.
Die Story selbst ist nett gemacht aber wäre mit einfacheren Worten besser.
Die Illustrationen sind sehr schön gestaltet. Mir gefällt besonders, das man die Stimmungen gut erkennen kann. Auch die Schafe der Familie sind treffend gestaltet.