schön Illustriertes Bilderbuch über einen kleinen Widder in der Autonomiephase
Inhalt:
Widder Willi hat es nicht leicht, er will alles bestimmen und ein "nein" kann er schwer akzeptieren. Schnell sind Mama, Papa, Oma, Opa und der Onkel von Willi genervt und er steht alleine da.
Das ist natürlich auch "doof".
Als Will dann auf Hörnchen trifft, ebenso ein kleiner Dickkopf, vollzieht sich in ihm ein kleiner Wandel und endlich ist er glücklich.
Meinung:
„Widder Willi will aber!“ ist ein wunderschön Illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre, das sich mit der Trotzphase / Autonomiephase auseinander setzt.
Die Umsetzung des Themas finde ich nicht geglückt, denn keiner zeigt Verständnis für Willi. Zwar versuchen die meisten Erwachsenen genau das zu machen, was Willi will, aber schnell stoßen sie dabei an ihre Grenzen oder Willi ist es dennoch zu langweilig.
In Hörnchen findet er einen Gleichgesinnten und nach anfänglichem weiteren Trotz, merkt Willi, wenn er ein wenig Rücksicht nimmt, auch die Ideen der anderen zulässt und der Umgangston freundlicher wird, man viel Freude erleben kann.
Schade finde ich dann allerdings, dass Will unter den Erwachsen schnell wieder in sein altes Muster verfällt und eigentlich nichts gelernt hat.
Mein Kind mag die Bilder und es sind ihm viele Details aufgefallen, z.B. das die Sprechblasen der Erwachsen bei den Schafen immer "wollig" sind und bei den Steinböcken: lang und gerade. Die Geschichte fand es aber "komisch".
Für mich ist „Widder Willi“ eher ein unterhaltsames Buch für Erwachsen, die in Widder Willi ihren eigenen "Trotzkopf" wieder erkennen werden.
Widder Willi hat es nicht leicht, er will alles bestimmen und ein "nein" kann er schwer akzeptieren. Schnell sind Mama, Papa, Oma, Opa und der Onkel von Willi genervt und er steht alleine da.
Das ist natürlich auch "doof".
Als Will dann auf Hörnchen trifft, ebenso ein kleiner Dickkopf, vollzieht sich in ihm ein kleiner Wandel und endlich ist er glücklich.
Meinung:
„Widder Willi will aber!“ ist ein wunderschön Illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre, das sich mit der Trotzphase / Autonomiephase auseinander setzt.
Die Umsetzung des Themas finde ich nicht geglückt, denn keiner zeigt Verständnis für Willi. Zwar versuchen die meisten Erwachsenen genau das zu machen, was Willi will, aber schnell stoßen sie dabei an ihre Grenzen oder Willi ist es dennoch zu langweilig.
In Hörnchen findet er einen Gleichgesinnten und nach anfänglichem weiteren Trotz, merkt Willi, wenn er ein wenig Rücksicht nimmt, auch die Ideen der anderen zulässt und der Umgangston freundlicher wird, man viel Freude erleben kann.
Schade finde ich dann allerdings, dass Will unter den Erwachsen schnell wieder in sein altes Muster verfällt und eigentlich nichts gelernt hat.
Mein Kind mag die Bilder und es sind ihm viele Details aufgefallen, z.B. das die Sprechblasen der Erwachsen bei den Schafen immer "wollig" sind und bei den Steinböcken: lang und gerade. Die Geschichte fand es aber "komisch".
Für mich ist „Widder Willi“ eher ein unterhaltsames Buch für Erwachsen, die in Widder Willi ihren eigenen "Trotzkopf" wieder erkennen werden.