So ein Widder kann ganz schön bockig sein...
Widder Willi lebt in einer Schafherde, wo er eigentlich glücklich und zufrieden ist. Doch tatsächlich kann es ihm niemand recht machen, denn er möchte gerne alles bestimmen, vor allem an den Tagen, an dem seine Hörner wieder ein bisschen wachsen. Da trifft er auf einen Steinbock, dem es ähnlich geht, denn er hat keinen Bock auf Regeln. So kommen Widder Willi und der vermeintliche Keinbock Hörnchen ins Gespräch, was sie so stört.
Die Geschichte ist für Kinder in der umgangssprachlichen Trotzphase, sprich Autonomiephase. Denn hier können Kinder sich ja ähnlich verhalten wie die zwei Huftiere. Generell passt das Buch auch für Kinder in diesem Alter, sprich ab vier Jahren halte ich es für passend.
Die Machart des Buches gefällt mir richtig gut, viele Aussagen sind sehr hervorgehoben, es erinnert ein wenig an Comicstil. Dadurch ist das Buch auch sehr abwechslungsreich. Auch die Zeichnungen sind richtig toll, passen wirklich gut zur Geschichte. Bei den Texten musste ich schon etwas schmunzeln, wahrscheinlich sind diese eher für Erwachsene manchmal lustiger als für die Kinder.
Die Geschichte ist für Kinder in der umgangssprachlichen Trotzphase, sprich Autonomiephase. Denn hier können Kinder sich ja ähnlich verhalten wie die zwei Huftiere. Generell passt das Buch auch für Kinder in diesem Alter, sprich ab vier Jahren halte ich es für passend.
Die Machart des Buches gefällt mir richtig gut, viele Aussagen sind sehr hervorgehoben, es erinnert ein wenig an Comicstil. Dadurch ist das Buch auch sehr abwechslungsreich. Auch die Zeichnungen sind richtig toll, passen wirklich gut zur Geschichte. Bei den Texten musste ich schon etwas schmunzeln, wahrscheinlich sind diese eher für Erwachsene manchmal lustiger als für die Kinder.