Zwiegespalten
Irgendwie bin ich mit diesem Buch nicht komplett zufrieden, auch wenn die Geschichte ganz süß ist. Vielleicht liegt es daran, dass meine Kinder keine echte Trotzphase hatten. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass dieses Buch uns etwas Positives beitragen könnte.
Im Buch erlebt der kleine Willi einige Situationen, wo seine Bockigkeit das Leben von anderen erschwert. Dann trifft er einen Steinbock, der ebenso bockig wie er ist. Beide lernen (buchstäblich) über ihren eigenen Schatten zu springen und haben eine Menge Spaß. Leider gibt es keine "Auflösung" für die ersten Situationen. Willi ärgert sich einfach, wenn er nicht bekommt, was er will, und läuft davon.
Ich denke, das Buch gehört zur Erzihungsphilosophie, dass man Kinder sanft zum richtigen Verhalten führt, anstatt zu belehren und zu bestrafen. Das finde ich an sich positiv, aber bei dieser Geschichte mache ich mir Sorgen, dass meine Kinder denken könnten, dass solch ein trotziges Verhalten akzeptabel sei.
Im Buch erlebt der kleine Willi einige Situationen, wo seine Bockigkeit das Leben von anderen erschwert. Dann trifft er einen Steinbock, der ebenso bockig wie er ist. Beide lernen (buchstäblich) über ihren eigenen Schatten zu springen und haben eine Menge Spaß. Leider gibt es keine "Auflösung" für die ersten Situationen. Willi ärgert sich einfach, wenn er nicht bekommt, was er will, und läuft davon.
Ich denke, das Buch gehört zur Erzihungsphilosophie, dass man Kinder sanft zum richtigen Verhalten führt, anstatt zu belehren und zu bestrafen. Das finde ich an sich positiv, aber bei dieser Geschichte mache ich mir Sorgen, dass meine Kinder denken könnten, dass solch ein trotziges Verhalten akzeptabel sei.